Home ElterndaseinGeburt Dinge, die während der Geburt passieren können

Dinge, die während der Geburt passieren können

by Charlie

Es gibt ein paar bekannte Dinge, die während der Geburt passieren, wie Wehen, Schmerzen und vielleicht eine Epiduralanästhesie. Es gibt aber auch ein paar andere Ereignisse, die dich überraschen können. Einige sind normal und harmlos, während andere manchmal dringendere Hilfe benötigen.

Vom vaginalen Reißen und Stuhlgang bis hin zu superschnellen Wehen gibt es einiges, was deine Geburt noch spannender machen kann. Lies weiter für sieben Dinge, die passieren können und was du dagegen tun kannst.

Stuhlgang

Da während der Wehen dieselben Muskeln wie beim Stuhlgang benutzt werden, kann es sein, dass dir während der Wehen ein Stuhlgang herausrutscht – und das ist völlig in Ordnung.Es ist ganz normal, während der Wehen einen Stuhlgang zu haben. Das bedeutet, dass die richtigen Muskeln eingesetzt werden, um das Baby herauszudrücken.

Eine Epiduralanästhesie, bei der die untere Hälfte deines Körpers betäubt wird, kann die Wahrscheinlichkeit eines unkontrollierbaren Stuhlgangs erhöhen. Wenn du den Drang verspürst, dann mach es auch ruhig (sei nicht schüchtern). Es gibt neue Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Stuhlgang während der Wehen dazu beitragen kann, dein Baby mit guten Darmbakterien in Kontakt zu bringen, was sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken könnte.

Es ist schon lange bekannt, dass die vaginale Geburt das Darmmikrobiom des Kindes prägt, wovon man früher annahm, dass dies über das vaginale Mikrobiom geschieht. Nach dem Vergleich von Mikrobenstämmen zwischen Säuglingen und mütterlichen vaginalen und rektalen Proben fanden die Forschende jedoch heraus, dass die mütterliche Kolonisierung eher rektal als vaginal erfolgt.

Übelkeit und Erbrechen

Wie sich herausstellte, sind Übelkeit und Erbrechen nicht nur auf die morgendliche Übelkeit zurückzuführen, sondern können auch während der Wehen auftreten. Das gilt besonders für die Übergangsphase der Wehen, wenn du von den aktiven Wehen zum Pressen übergehst.

Außerdem kann eine PDA manchmal einen Blutdruckabfall verursachen, der zu Erbrechen führen kann.

Früher wurde empfohlen, während der Wehen nichts zu essen, weil die Gefahr des Aspirierens (das Einatmen von Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge) besteht, aber dank der Fortschritte in der Anästhesie ist dies heute weniger wahrscheinlich. Außerdem kann das Fasten während der Wehen negative Auswirkungen haben, wie z. B. Energieverlust, langwierige Wehen, emotionalen Stress und fötale Not.

Verlängerte Latenzphase

Die erste Phase der Wehen umfasst die latente Phase (Frühwehen), die aktive Phase und die Übergangsphase. Aber manchmal verlaufen diese Phasen nicht so schnell wie erwartet.

Von einer verlängerten Latenzphase spricht man, wenn die Wehen bei Erstgebärenden mehr als 20 Stunden dauern und mehr als 14 Stunden, wenn du schon einmal entbunden hast. Obwohl eine verlängerte Latenzphase anstrengend und manchmal frustrierend sein kann, führt sie nur selten zu Komplikationen und sollte kein Grund für einen Kaiserschnitt sein.

Wenn sich dein Gebärmutterhals nur langsam dehnt und verengt, versuche geduldig zu sein und dich zu entspannen. Schlafe, gehe spazieren oder genieße ein warmes Bad.

Überstürzte Wehen

Die Wehen können auch sehr schnell voranschreiten. Von schnellen Wehen, auch überstürzte Wehen genannt, spricht man, wenn das Baby weniger als drei Stunden nach Einsetzen der Wehen kommt.

Die meisten Schwangeren begrüßen den Gedanken an schnelle Wehen, aber es gibt eine Reihe von Bedenken, wenn es zu schnellen Wehen kommt. Die größte Sorge ist, es rechtzeitig ins Krankenhaus zu schaffen, aber es gibt auch andere Risiken, die mit schnellen Wehen einhergehen:

  • Nicht genug Zeit, um sich unter Kontrolle zu fühlen und geeignete Bewältigungsstrategien zu finden
  • Erhöhtes Risiko, dass der Gebärmutterhals oder die Vagina reißt
  • Blutungen aus der Gebärmutter oder der Vagina
  • Zurückgebliebene Plazenta
  • Erhöhtes Risiko für Bluttransfusionen
  • Längerer Krankenhausaufenthalt

Dammriss

Es kommt häufig vor, dass der Damm – der Bereich zwischen Vagina und Anus – während der Wehen reißt, wenn die Vaginalöffnung nicht weit genug ist.

Laut ACOG reißen 53-79% der Frauen während der Geburt in gewissem Maße die Scheide ein. Die meisten haben keine negativen Folgen. Risse ersten oder zweiten Grades verursachen vielleicht nur ein paar Wochen lang leichte Beschwerden, aber bei Rissen dritten und vierten Grades kann es mehr als ein paar Wochen dauern, bis sie verheilt sind.

In manchen Fällen muss dein Arzt eine Episiotomie durchführen, also einen chirurgischen Schnitt, um die Scheidenöffnung zu vergrößern.. Die ACOG rät von einer routinemäßigen Episiotomie ab und empfiehlt, dass Gesundheitsdienstleister sie nur dann durchführen, wenn es absolut notwendig ist. Zu den Situationen, die einen Dammschnitt erforderlich machen können, gehören die schnelle Entbindung eines Fötus oder die Verhinderung eines größeren Risses. Nähte helfen dabei, einen Dammriss oder Dammschnitt zu reparieren.

Riss im Enddarm

Du kannst dir auch einen Riss im Enddarm zuziehen, eine Art Riss vierten Grades, der manchmal auftritt, wenn du dein Baby herausdrückst. Es gibt Zeiten, in denen du nichts tun kannst, um einen Riss vierten Grades zu verhindern. Zum Glück ist dies der am wenigsten häufige Riss bei einer vaginalen Entbindung.

Eine Möglichkeit, das Einreißen in den Enddarm zu verringern, ist das Anlegen einer warmen Kompresse auf den Damm während der Pressphase der Wehen. Du kannst auch eine Massage versuchen.

Die Dammmassage wird häufig angewandt, um das Einreißen während einer vaginalen Entbindung zu verhindern. Es wird angenommen, dass häufiges Massieren des Vaginalbodens mit Öl oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis das Gewebe weicher macht und seine Flexibilität verbessert.

Plazentarückstau

Wenn dein Baby erst einmal auf der Welt ist, denkst du vielleicht, dass es vorbei ist, aber das ist nicht ganz der Fall. Es ist normal, dass die Wehen nach der Geburt weitergehen, denn dein Körper muss die Plazenta aus der Gebärmutter ausstoßen. Die Wehen sind auch notwendig, um die Nachgeburtsblutung zu verringern.

Die Ablösung der Plazenta geschieht oft innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Geburt von selbst, da sich die Plazenta von der Gebärmutterwand löst und mit den Wehen herausgeschoben wird. Wenn das nicht von selbst geschieht, nennt man das Phänomen Plazentarückstau.

Zu den Symptomen einer Retentionsplazenta gehören Fieber, stinkender Ausfluss, starke Blutungen oder ständige Schmerzen. Zu den Komplikationen einer Retentionsplazenta können Blutungen, Endometriose und Infektionen gehören. Einige Risikofaktoren für eine Retentionsplazenta sind:

  • Längerer Gebrauch von Oxytocin
  • Mehr als fünf Schwangerschaften hinter sich
  • Frühgeburt
  • Operationen an der Gebärmutter
  • IVF-Schwangerschaften

Ein Gesundheitsdienstleister wird sorgfältige Entscheidungen über den Umgang mit der zurückbehaltenen Plazenta treffen. Er kann Medikamente einsetzen, um die Gebärmutter zu entspannen, und das Stillen empfehlen, damit sich die Gebärmutter genug zusammenzieht, um die Plazenta auszustoßen. Als letzter Ausweg kann eine manuelle Entfernung der Plazenta notwendig sein, um deinen Körper von der Plazenta zu befreien. Die Erkrankung kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt wird.

Bildquelle: https://pixabay.com/photos/baby-birth-healthy-baby-child-1531059/

Related Posts

Leave a Comment