Die Entwicklung von Intimität in einer Beziehung geschieht nicht über Nacht. Sie erfordert Zeit, Geduld und eine aktive Beteiligung. Wenn von „Intimität“ die Rede ist, denken viele Paare sofort an die sexuelle Seite ihrer Beziehung. Die Wahrheit ist jedoch, dass emotionale Intimität eine ebenso wichtige Rolle in einer glücklichen Partnerschaft spielt – wenn nicht sogar noch wichtiger als die körperliche Verbindung. In einer Partnerschaft entsteht emotionale Intimität, wenn beide Partner einander so sehr vertrauen und lieben, dass sie sich wohl genug fühlen, um über jedes Thema zu sprechen. Das erfordert tiefen Respekt, Bewunderung und auch Akzeptanz auf Seiten. Ob es darum geht, Trennungen zu vermeiden oder ein Feuerwerk im Schlafzimmer zu entfachen – der Aufbau emotionaler Intimität in der Partnerschaft kann deine Beziehung auf viele verschiedene Arten verbessern. Hier sind acht Möglichkeiten, wie ihr eure Beziehung stärken könnt. Respekt und Glücksgefühle Emotionale Intimität fördert den Respekt zwischen den Partnern. Respekt…
Wir alle wissen, dass eine Scheidung das Leben einer Familie durcheinander bringt, besonders wenn Kinder involviert sind. Nach einer Scheidung weiterzumachen, kann auch eine Herausforderung sein. Es ist eine Zeit, in der du sehr behutsam mit dir selbst und deinen Kindern umgehen musst. Wahrscheinlich hast du viel in deine Ehe investiert. Wenn du siehst, wie diese Beziehung scheitert, kann dich das verunsichern, wenn du neue Beziehungen eingehst. Aber wenn du dir die Zeit nimmst, in dich zu gehen, aus deinen Fehlern zu lernen, die Lehren aus deiner Ehe zu verstehen und neue Wege zu finden, wie du zukünftige Beziehungen angehen kannst, wirst du dich irgendwann bereit fühlen, wieder in die Dating-Welt hinauszugehen. Dann stehst du vor der Herausforderung, deinen Kindern die Nachricht zu überbringen. Geduld und Verständnis Das Alter deiner Kinder spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, wie du mit ihnen über deine ersten Dates sprichst. Auch das…
Nachdem sich die Aufregung über eine neue Schwangerschaft gelegt hat, haben werdende Eltern (vor allem Erstgebärende) Hunderte von Fragen. Eine der häufigsten betrifft den Sex während der Schwangerschaft – ist er sicher? Sex während einer normalen Schwangerschaft ist in der Regel sicher, es sei denn, dein Arzt hat etwas anderes empfohlen. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest – dazu gehören Vorsichtsmaßnahmen, mögliche Nebenwirkungen, Situationen, in denen du Sex in der Schwangerschaft vermeiden solltest, und Stellungen, die den Sex angenehmer machen. Lies weiter, um mehr über all diese Punkte zu erfahren! Lust während der Schwangerschaft Jeder Mensch hat während seiner Schwangerschaft einen anderen Sexualtrieb. Manche Frauen sind nie in Stimmung, während andere das Bett nicht verlassen können. Diejenigen, die einen hohen Sexualtrieb verspüren, haben ihn meist ab dem zweiten Trimester. Wann du Sex während der Schwangerschaft vermeiden solltest Es gibt ein paar Umstände, unter denen Ärzte oder…
Erinnerst du dich an den Kinderreim, als du aufgewachsen bist: „Erst kommt die Liebe, dann kommt die Ehe, dann kommt das Baby im Kinderwagen“? Für viele Menschen ist das nicht nur ein Kinderreim, sondern ein Weg, den sie in ihrem Leben gegangen sind. (Das gilt nicht für alle Paare, denn es gibt viele schöne Wege, auf denen sich Familien entwickeln.) Eines der Probleme mit diesem Reim ist, dass er nach dem „Baby im Kinderwagen“ aufhört. Aber das ist nicht das wahre Leben, denn auch wenn du Kinder hast, bist du ein Individuum, ein Freund, ein Familienmitglied, ein/e Partner/in, und du bist auch Mutter oder Vater. Ja, ein großer Teil deines Lebens dreht sich um die Bedürfnisse deiner Kinder, aber du musst dich daran erinnern, dass du mehr bist als nur ein Elternteil, und dein Leben muss das widerspiegeln. Bis dein Kind nachts durchschläft, wird sich dein Leben höchstwahrscheinlich um dein…
Wenn du dies liest, ist es wahrscheinlich, dass du in einer Beziehung mit einer Schwangeren bist. Vielleicht ist es euer erstes Kind, vielleicht aber auch euer fünftes. So oder so, es ist eine aufregende Zeit! Aber es kann auch eine stressige Zeit sein, sowohl für deine Partnerin als auch für dich. Schließlich gibt es viel zu bedenken und viel zu tun. Wie kannst du also deine Partnerin während der Schwangerschaft unterstützen? Hier sind einige Tipps. Kommuniziert miteinander Das Erste und Wichtigste, was ihr tun könnt, ist, die Kommunikationswege offen zu halten. Das bedeutet, dass ihr einander ehrlich sagen solltet, wie ihr euch fühlt, sowohl im Guten als auch im Schlechten. Es bedeutet auch, geduldig zu sein und dem anderen zuzuhören, ohne ihn zu verurteilen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie es deiner Partnerin geht, frag sie! Und dann höre dir die Antwort an. Biete deine Hilfe an Eine Schwangerschaft…
Sekundäre Unfruchtbarkeit bezeichnet die Unfähigkeit eines Paares, ein Kind zu bekommen, obwohl es schon mindestens ein Kind hat. Sie ist genauso häufig wie die primäre Unfruchtbarkeit und bringt oft ihre eigenen körperlichen und emotionalen Frustrationen mit sich. Eltern haben oft eine Vorstellung von ihrer idealen Familie, und wenn sie diese nicht verwirklichen können, kann das verheerend sein. Eltern, die von sekundärer Unfruchtbarkeit betroffen sind, erfahren oft nicht viel Sympathie, so dass sie das Gefühl haben, kein Recht zu haben, traurig zu sein. Oft wird ihnen sogar gesagt, dass sie das Kind, das sie haben, zu schätzen wissen sollen (als ob sie das nicht täten). Hinzu kommt, dass Eltern, die mit sekundärer Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, sich schuldig fühlen können, weil sie ihrem Kind kein Geschwisterchen schenken – und auch, weil sie einen Teil ihrer Aufmerksamkeit und Ressourcen von diesem Kind abwenden. Ein Kind zu haben, macht das Durchleben der Unfruchtbarkeit…
Wenn du nach jahrelanger Beziehung die Person gefunden hast, mit der du den Rest deines Lebens verbringen willst, ist das eine lohnende Erfahrung. Als Paar müsst ihr viel durchmachen, aber ihr nutzt eure Liebe füreinander, um jede Erfahrung zu meistern. Mit jeder Erfahrung wirst du daran erinnert, warum du ihn/sie liebst. 1. So wie du bist Mit einem hektischen Zeitplan, in dem du dich um die Kinder kümmerst und von 9 bis 5 arbeitest, hast du oft nicht die Energie, um den Stil und die Anmut deines Lieblingspromis zu zeigen, aber ihm/ihr scheint das nichts auszumachen. Egal, ob du Jeans und Haargummi trägst, für einen Tag im Büro oder einen Abend in der Stadt gekleidet bist, er/sie sagt dir, dass du schön bist. 2. Freude Lachen erfüllt den Raum, wann immer er/sie in der Nähe ist, egal ob er einen lustigen Witz erzählt, ein Familienmitglied imitiert oder die Kinder aufzieht.…
Kinder sind wunderbar. Sie machen es aber auch zu einer kleinen Herausforderung, Zeit für dich und deine Ehe zu finden. Doch wenn du deine Ehe zu einer Priorität machst, profitierst du nicht nur davon, sondern auch deine Familie und deine Kinder. Es ist wichtig, dass du dir Zeit für deinen Partner oder deine Partnerin nimmst. Die folgenden Tipps und Ideen werden dir und deiner Partnerin oder deinem Partner helfen. Baut kleine Rituale in euren Alltag ein Verabredungen sind etwas, das man Ehepaaren mit Kindern oft empfiehlt. Aber oft funktioniert das nicht. Es kann schwierig und teuer sein, einen zuverlässigen Babysitter zu finden. Einen bestimmten Abend als „Date Night“ festzulegen, kann den Abend unter Stress setzen. Überlege dir stattdessen, kleine Rituale zu schaffen, die euch jeden Tag verbinden. Verbringt zum Beispiel jeden Morgen fünf Minuten damit, gemeinsam Kaffee zu trinken und über euren Tag zu reden. Geht zur gleichen Zeit ins…
Viele verbringen den Großteil ihrer fruchtbaren Jahre damit, aktiv zu versuchen, nicht schwanger zu werden. Es mag daher überraschen, dass es nicht immer so einfach ist, schwanger zu werden. Tatsächlich gibt es ein relativ kurzes Zeitfenster während des Menstruationszyklus, das ideal für eine Empfängnis ist, unabhängig davon, ob man verhütet oder es aktiv versucht. Circa 85 von 100 Menschen im fortpflanzungsfähigen Alter, die sexuell aktiv sind, schwanger werden können und keine Verhütungsmittel verwenden, werden innerhalb eines Jahres schwanger. Die Schlussfolgerung: Benutze immer einen Schutz, wenn du nicht versuchst, schwanger zu werden. Du fragst dich, welche anderen Faktoren eine Schwangerschaft unwahrscheinlicher machen? Schau dir an, was die Experten sagen. Einnahme oder Nutzung von Verhütungsmitteln Hormonelle Verhütungsmethoden wie die Pille, das Verhütungspflaster, der Verhütungsring, das Implantat, die Spritze oder die Spirale verringern deine Chancen, schwanger zu werden, erheblich, aber sie schließen sie nicht aus. Diese Methoden wirken auf unterschiedliche Weise. Die Spirale…
Sex mit einem liebenden Partner bzw. einer liebenden Partnerin macht oft Freude, aber manchmal kann auch das beste Liebesspiel Probleme im Körper verursachen. Vergiss nicht, dass das Risiko ernsthafter Probleme nach dem Sex steigt, wenn du keine zuverlässige Schutzmethode wie ein Kondom verwendest. Wenn du mehr über die nicht so offensichtlichen möglichen Probleme nach dem Sex erfährst, kann das auch die Kommunikation zwischen dir und deinem Partner oder deiner Partnerin verbessern. Du hast Schmerzen Gesundheitsexperten und -expertinnen zufolge ist es nicht notwendig, dass du ziemlich heftigen Geschlechtsverkehr hattest, um nach dem Sex unter Schmerzen zu leiden. Manche Frauen leiden unter Vaginismus, bei dem sich die Vaginalmuskeln vor allem aufgrund von Nervosität anspannen. Aber auch Frauen, die beim Sex nicht nervös sind, können nach dem Liebesspiel unerwünschte Schmerzen haben. Unbehandelte Infektionen oder Entzündungen können dieses Problem nach dem Sex verursachen. In seltenen Fällen können auch Anomalien, die seit der Geburt im…