Category

Ernährung

Category

Im Alter von 4 bis 6 Monaten hast du deine Still- oder Flaschenfütterung wahrscheinlich schon gut im Griff. Aber wie bei vielen Dingen in der Erziehung wird sich auch hier einiges ändern, denn dein Kind ist bald bereit für feste Nahrung (ein aufregender Meilenstein!). Hier erfährst du alles, was du über die erste Nahrung deines Babys wissen musst. Wann ist dein Kind bereit für feste Nahrung? Du kannst deinem Kind wahrscheinlich zwischen 4 und 6 Monaten feste Nahrung geben, aber die Antwort hängt wirklich von deinem Baby ab. Manche Babys können durchaus länger warten, während andere schon bereit sind, mit dem Naschen anzufangen. Der beste Weg, um herauszufinden, ob dein Baby bereit für Nahrung ist, ist, auf Anzeichen der Essbereitschaft zu achten. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass dein Kleines bereit für feste Nahrung ist: Es kann aufrecht sitzen und den Kopf hochhalten. Es ist neugierig und betrachtet alles um…

Mein Sohn war ein wählerischer Esser, zumindest dachte ich das. Als er 2 Jahre alt wurde, aß er kein Gemüse mehr. Zum Mittagessen gab es immer ein Erdnussbutte-Sandwich. Er lehnte neue Lebensmittel ab und ich warf normalerweise den Großteil seines Abendessens weg. Wir versuchten es mit der „Ein Löffelchen für…“-Methode, verzichteten auf den Nachtisch und folgten ihm sogar, indem wir das Essen mit dem Löffel einlöffelten. Manchmal dachte ich, wir wären kreativ, aber meistens wusste ich, dass wir einfach nur verzweifelt waren. Tatsache ist, dass wir trotz unserer guten Absichten sein Essverhalten nur noch schlimmer machten. Jüngste Studien zeigen, dass das Verhalten der Erwachsenen – wie wir mit dem Essen unserer Kinder umgehen und wie wir unser eigenes angehen – viel damit zu tun hat, was Kinder essen werden. Ich machte mich also schlau, und erfuhr viel über häufige Fehler, die Eltern bei der Ernährung ihrer Kleinkinder machen und was…

Wenn ich mich mit Eltern über ihre Herausforderungen bei der Fütterung ihrer Kinder unterhalte, klingen ihre Geschichten immer gleich. Das Kleinkind, das als Baby alles gegessen hat, verschmäht jetzt viel Gemüse und Fleisch. An manchen Tagen isst es sehr viel und an anderen Tagen rührt es seine Mahlzeiten kaum an. Was ich sage, überrascht die meisten Eltern und verwandelt ihre Schuldgefühle in Hoffnung. Ich erkläre ihnen, dass das, was gerade passiert, normal ist und dass die Vermeidung häufiger Ernährungsfehler im Kleinkindalter langfristig einen großen Unterschied in der Ernährungsweise ihrer Kinder machen wird. Hier sind 5 der häufigsten Fütterungsfehler bei Kleinkindern, gefolgt von einfachen Lösungen. „Wählerische Esser“ Wenn sich die Essgewohnheiten eines Kindes ändern, geraten viele Eltern in Panik und denken, dass etwas nicht stimmt. Das führt dazu, dass das Kind als „wählerisch“ abgestempelt wird, gefolgt von den unten genannten Fütterungsfehlern. Die meisten Eltern wissen nicht, dass sich das Wachstum im…

In jedem Alter und in jeder Phase brauchen die Kleinen die richtigen Nährstoffe, um zu spielen, zu lernen und zu wachsen. Für viele reicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung aus, um diesen Bedarf zu decken. Bei Kindern, die extrem wählerisch sind oder gesundheitliche Probleme haben, die ihre Fähigkeit, Nährstoffe zu essen oder zu verwerten, beeinträchtigen, können Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein, um sie gut zu ernähren. Dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin können dir dabei helfen, den Nährstoffbedarf deines Kindes zu ermitteln und herauszufinden, mit welchen Hilfsmitteln du ihm die Vitamine und Mineralien geben kannst, die sein Körper braucht, um gut zu gedeihen. Hier sind einige der wichtigsten Nährstoffe, die Babys, Kleinkinder und Kinder jeden Tag zu sich nehmen sollten. Vitamin D Dieses Vitamin trägt in jedem Alter zur Knochengesundheit bei. In den ersten Lebensjahren hilft es Kindern, starke Knochen aufzubauen, von denen sie ein Leben lang profitieren werden. Es hat auch andere…

Gemüse kann fantastisch schmecken – wenn du es richtig zubereitest. In diesem Leitfaden findest du dazu ein paar Tipps. Die richtige Würzung Eine effektive Methode, um Gemüse aufzupeppen, ist die Zugabe von Kräutern und Gewürzen. Du kannst dich immer auf eine italienische Kräutermischung oder Salz und Pfeffer verlassen, um das Gemüse aufzupeppen. Alternativ kannst du auch einzelne rohe Kräuter und Gewürze ausprobieren. Bestimmte Kräuter und Gewürze passen besser zu bestimmten Gemüsesorten als zu anderen. Schau im Internet nach oder probier es einfach aus. Mit Butter oder Öl Butter und Speiseöl können über das Gemüse geträufelt werden, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Du kannst Gemüse auch in Butter und Öl anbraten, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn du Butter und Öle über Gemüse gibst, kann es sein, dass das Gemüse etwas fettiger wird, deshalb solltest du es nur in Maßen verwenden. Butter und Öle haben aber auch gesundheitliche Vorteile -…

Es gibt eine schwindelerregende Anzahl von Geboten und Verboten, wenn es um die Schwangerschaft geht, besonders wenn es darum geht, was du isst. Aber eigentlich kannst du viel freier essen, als du vielleicht denkst. Abwechslung ist sogar erwünscht, denn es ist wichtig, dass du dich mit wichtigen Nährstoffen versorgst, die dein Körper und dein wachsendes Baby brauchen. Außerdem ist es ratsam, während der Schwangerschaft nicht zu lange nichts zu essen, um dein Energieniveau zu halten. Bestimmte Lebensmittel und Essgewohnheiten können jedoch die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen, und darüber sollten alle werdenden Eltern Bescheid wissen. Genauso wichtig ist es, sich auf nährstoffreiche Lebensmittel und gesunde Gewohnheiten zu konzentrieren, damit es dir und deinem Baby während der gesamten neun Monate gut geht, zumal Untersuchungen zeigen, dass viele Schwangere die empfohlenen Ernährungsrichtlinien nicht einhalten. Im Folgenden findest du die wichtigsten Tipps und Tricks für die Ernährung während der Schwangerschaft. Was du zu dir…

Als Vater von drei Kindern dachte ich, ich wüsste genau, was zu tun ist, als ein schrecklicher Magen-Darm-Virus meine Familie heimsuchte. Aber als mein ältester Sohn nicht aufhören konnte zu erbrechen, war ich beschämt, als unser Kinderarzt mich fragte: „Wie viel Wasser haben Sie ihm gegeben?“ Es stellte sich heraus, dass ich einen klassischen Fehler gemacht hatte: Aus Angst, der 8-jährige Jacob könnte dehydrieren, ließ ich ihn jedes Mal, wenn er sich erbrach, einen ganzen Becher trinken, was dazu führte, dass ihm noch mehr schlecht wurde. Solche Fehler passieren häufig bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, die in der Regel durch einen Virus und seltener durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Es ist beängstigend, wenn sich dein Kind übergibt. Und du würdest alles tun, damit es aufhört. Du musst dein Kind gut im Auge behalten, denn ein Magen-Darm-Infekt kann ernsthafte Folgen haben. Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 24.000 Kinder unter 18…

Wenn du an Babynahrung denkst, kommen dir oft Reisbrei, Apfelmus und Kürbispüree in den Sinn. Aber Babys brauchen auch Eiweiß. Eiweiß ist wichtig für Wachstum und Entwicklung und beeinflusst alle wichtigen Körperfunktionen. Zum Glück enthalten Muttermilch und Säuglingsnahrung diesen lebenswichtigen Nährstoff, aber sobald dein Baby feste Nahrung zu sich nimmt, kannst du es mit weiteren proteinhaltigen Lebensmitteln versorgen. Proteine sind komplexe Moleküle, die sich aus kleineren Einheiten, den Aminosäuren, zusammensetzen. Es gibt 20 Arten von Aminosäuren, die zu einem Protein kombiniert werden können. Im Körper helfen sie den Organen und Geweben, zu funktionieren. Viele Expert/innen empfehlen die Einführung fester Nahrung im Alter von etwa 6 Monaten, einschließlich eisen- und zinkhaltiger Lebensmittel wie Babynahrung aus Fleisch. Laut den Ernährungsrichtlinien sollten Säuglinge im Alter von 6 bis 11 Monaten täglich 11 Gramm Eiweiß aus einer Kombination von Muttermilch/Formel und fester Nahrung erhalten. Warte also nicht mit der Einführung von Fleisch, Geflügel oder…

Pflanzliche Produkte wie Reis-, Soja- und Mandelmilch liegen derzeit im Trend, vor allem für diejenigen, die ihre Kinder vegan erziehen wollen – oder die Schwierigkeiten haben, eine Milchnahrung zu finden. Aber für viele Familien geht es nicht darum, einer Modeerscheinung zu folgen. Manche entscheiden sich für diese Milch, weil sie eine Kuhmilchunverträglichkeit oder -allergie haben. Andere Familien ernähren sich vegan und verzichten auf alle tierischen Produkte. Bei uns gibt es sowohl Kuhmilch als auch pflanzliche Milch. Eine ausreichende Versorgung mit den Nährstoffen in Milch und angereicherten Sojagetränken ist besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern, und Eltern und Betreuer/innen sollten wissen, dass viele pflanzliche Alternativen nicht die gleichen Nährstoffe wie Milch enthalten. Pflanzliche Milchprodukte können sicherlich Teil einer gesunden Ernährung für Kinder sein. Aber ich habe einige Fehlinformationen gesehen, die mich beunruhigen. Es ist wichtig, informiert zu sein, damit du sicher sein kannst, dass dein Kind die…

Stuhlgang ist zu einem wichtigen Gesprächsthema im Haushalt meiner guten Freunde geworden. Das liegt daran, dass die 4-jährige Tochter häufig Bauchschmerzen hat und ein „Halter“ ist – so nennen Ärzte Kinder, die nicht auf die Toilette gehen wollen, wenn sie Stuhlgang haben. Ihre Mutter hat versucht, ihre Tochter zu überreden und zu bestechen, indem sie ihr erklärte, dass ihr der Bauch nicht wehtun würde, wenn sie regelmäßig geht. Aber sie wird von einer irrationalen Angst übermannt, die sie sich nicht erklären kann, und wartet, bis sie so dringend muss, dass Kot in ihre Unterwäsche läuft. Als ein Röntgenbild vor kurzem bestätigte, dass ihr Darm voll ist, verschrieb ihr Arzt einen Stuhlweichmacher und ein Abführmittel. Nachdem das seine Wirkung gezeigt hatte, ging sie wieder in den Wartestand. Bauchprobleme sind so häufig, dass fast die Hälfte aller Kinder im Schulalter wöchentlich unter mehr als einem Magen-Darm-Symptom leidet. Diese Situationen sind nicht ernst,…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung