Babys erwarten von Erwachsenen, dass sie Dinge gleichmäßig verteilen. Sie bevorzugen Menschen, von denen sie gerecht behandelt werden. Doch Babys lernen auch Eigennutz und Bevorzugungen kennen. Können wir unseren Kindern die Vorbilder sein, die sie verdienen?
Jeder sollte einen gerechten Anteil bekommen.
Das ist das Grundprinzip von Jäger- und Sammlergesellschaften und ein weltweit bekanntes Konzept.
Sogar in Kulturen, die Hierarchien haben, neigen die Menschen dazu, grobe Ungerechtigkeiten zu beklagen.
In experimentellen Spielen strafen Menschen auf der ganzen Welt Spielerinnen und Spieler, welche ihre Gewinne ungerecht und benachteiligend aufzuteilen versuchen.
Doch wann beginnt das? Wie früh im Leben fangen wir an, Ungleichheit zu bemerken? Erwarten wir Gerechtigkeit? Machen wir uns Gedanken darüber, wie Dinge aufgeteilt werden?
Man könnte vermuten, dass dies im Vorschulalter geschieht. Das ist die Zeit zwischen 3 und 5 Jahren, in der Kinder sehr flexibel, gesprächsbereit und dazu entschlossen sind, für ihre Interessen zu kämpfen.
Solche Kinder haben viele Gelegenheiten, die Verteilung von Dingen, die ihnen wichtig sind, wie Süßigkeiten und Spielzeug, mitzuerleben. Sie haben die Fähigkeit, mit Worten zu verhandeln. Möglicherweise lernen Kinder also schon zu diesem Zeitpunkt, wie man Dinge gerecht aufteilt.
Das klingt plausibel, aber es ist falsch.
Wie sich herausstellt, wissen Babys ziemlich viel über Gerechtigkeit.
Sie scheinen zu erwarten, dass Erwachsene Dinge gleichmäßig verteilen.
Sie scheinen zu verstehen, dass ungerechte Verhaltensweisen unsere Missbilligung nach sich ziehen werden.
Und wenn sie die Wahl haben, zeigen Babys eine Vorliebe für Menschen, die gerecht sind. Sie gehen gezielt auf Erwachsene zu, von denen sie wissen, dass sie andere fair behandeln.
Wie können wir das wissen? Welche Faktoren beeinflussen unsere Kinder? Und was können wir tun, um den Sinn für Gerechtigkeit zu fördern? Hier sind die Details.
Was wir aus der Forschung wissen
Experimentelle Forschung: Babys erwarten von Erwachsenen, dass sie die Dinge fair und gleichmäßig aufteilen.
Die ersten Erkenntnisse stammen aus Experimenten mit älteren Babys in den Vereinigten Staaten.
Marco Schmidt und Jessica Sommerville zeigten 37 Babys (im Alter von 15 Monaten) mehrere Kurzfilme – Videos, die ein Frauenpaar zeigten, das an einem Esstisch saß.
Jeder Videoclip begann auf die gleiche Weise.
- Die Tischgäste warten.
- Eine dritte Person (nennen wir sie die „Verteilerin“) kommt mit dem Essen herein.
- Die Gäste schauen sich das Essen an und geben begeisterte Kommentare ab. „Lecker!“
Doch was dann geschah, war von Video zu Video unterschiedlich.
- In einigen Videoclips gab die Verteilerin jedem Gast die gleiche Menge an Essen (z. B. erhielt jede Frau zwei Kekse).
- In anderen Videoclips teilte der Verteiler die Lebensmittel ungleich auf (z. B. erhielt eine Frau nur einen Keks, während eine andere drei erhielt).
Also. Zwei verschiedene Enden – eines fair, eines unfair. Wie haben sich die Babys dabei gefühlt?
Die Forschenden konnten die Babys nicht befragen, um das herauszufinden. Die Babys hatten noch nicht die nötigen sprachlichen Fähigkeiten entwickelt.
Doch es gibt eine andere Möglichkeit, einen Einblick in die Gedankenwelt eines Babys zu bekommen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben schon lange festgestellt, dass Babys dazu neigen, Ereignisse, die sie überraschen, länger zu betrachten. Folglich kannst du ein Gefühl dafür bekommen, was Babys erwarten, wenn du die Blickdauer misst und sie vergleichst.
Ein langes Starren deutet darauf hin, dass etwas nicht den Vorstellungen des Babys entspricht.
Was geschah im Fall der Kekse?
Die Babys schienen von der ungleichen Verteilung des Essens überrascht zu sein. Sie starrten länger auf das ungerechte Ergebnis.
Und die Verwunderung der Babys bezog sich nicht auf das Essen an sich. Es war das zwischenmenschliche Element, das zählte.
Das wissen wir, weil die Forschenden eine Kontrollgruppe mit Videoclips ohne menschliche Akteure durchführten. Einige Videoclips zeigten einen Tisch mit gleichen Mengen an Essen. In anderen war das Essen ungleich verteilt.
Bei diesen Videos verbrachten die Babys die selbe Zeit mit dem Hinsehen – unabhängig vom Ergebnis.
Die Erwartungen der Babys waren also an den Menschen gerichtet. In gewisser Weise hatten diese Babys im Alter von 15 Monaten eine gewisse kulturelle Norm der Gerechtigkeit gelernt. Bei der Verteilung von Essen wird erwartet, dass jeder die gleiche Portion bekommt.
Spätere Studien haben diesen Effekt wiederholt und die Erwartungen von Gerechtigkeit bei noch jüngeren Babys dokumentiert.
Ein Labor in Italien hat zum Beispiel bei 10 Monate alten Babys Erwartungen von Gerechtigkeit festgestellt.
Eine andere Forschergruppe in den Vereinigten Staaten fand Beweise für diese Erwartung sowohl bei 9 und 4 Monate alten Babys.
Es scheint also, dass wir ziemlich sicher sein können, dass Babys bereits im ersten Lebensjahr etwas von Gerechtigkeit verstehen, wenn es ums Teilen geht.
Aber heißt das auch, dass Gerechtigkeit für Babys wichtig ist?
Die Bedeutung von Gleichberechtigung für Babys
Das ist schwierig nachzuvollziehen. Möglicherweise haben Babys keine moralischen Vorstellungen oder Vorlieben in dieser Hinsicht. Sie haben nur ein Gefühl dafür, was üblich ist. Sie haben gelernt, dass Menschen Dinge normalerweise gerecht aufteilen.
Doch es gibt verblüffende Beweise für das Gegenteil.
Studie: Babys verhalten sich so, als ob gleichberechtigtes Teilen ein besonderes Merkmal der „Guten“ ist.
Surian und Kolleg/innen (2018) testeten diese Idee, indem sie einer Gruppe von 14 Monate alten Babys in Japan animierte Videos zeigten.
Die Forschenden stellten den Babys zunächst ein paar Zeichentrickfiguren vor:
- Eine Figur war sympathisch. Die Babys sahen zu, wie diese Figur jemandem Hilfe anbot, der versuchte, einen Hügel hinaufzuklettern.
- Die andere Figur verhielt sich antagonistisch. Sie vereitelte gezielt die Bemühungen des Bergsteigers.
Dann sahen die Babys eine neue Reihe von Videos. In jedem Video war eine der vorherigen Figuren zu sehen, aber jetzt handelten die Figuren als Verteiler – sie verteilten rote Beeren an ein Paar, welches mögliche Empfänger waren.
Wie bei den „Keks“-Experimenten in der Realität waren die Geschehnisse von einem Video zum nächsten unterschiedlich.
- In einigen Videos sahen die Babys, wie sich der Verteiler gerecht verhielt. Jeder Empfänger erhielt eine Beere.
- In anderen Videos sahen die Babys, wie sich der Verteiler unfair verhielt. Eine Person erhielt zwei Beeren. Die andere bekam nichts.
Und wieder testeten die Forschenden die Auswirkungen von fairen und unfairen Verteilungen durch die Zeit, in der die Babys schauten. Das Ergebnis?
Babys hatten immer noch Erwartungen in Bezug auf Fairness, doch sie schienen ihre Erwartungen auf der Grundlage des früheren Verhaltens einer Figur zu ändern.
Sahen die Babys, dass die zuvor hilfsbereite Figur unfair war, reagierten sie überrascht. Sie starrten länger.
Die Babys waren auch überrascht, wenn sie sahen, dass die zuvor feindselige Figur sich gerecht verhielt.
Dieses Ergebnis legt nahe, die Babys erwarten mehr als nur Fairness. Sie erwarten Gerechtigkeit von einer bestimmten Art von Menschen – von jemandem, der hilfsbereit oder freundlich ist. Fairness ist ein Merkmal, das „die Guten“ auszeichnet.
Diese Deutung wird durch eine andere Studie unterstützt – eine Studie, in der die Erwartung von Babys bezüglich Lob und Tadel untersucht wurde.
Studie: Babys erwarten, dass wir Ungerechtigkeiten missbilligen
Die Forschenden begannen damit, das „Keks“-Verfahren von Schmidt und Sommerville zu wiederholen: Sie zeigten 15 Monate alten Babys Videos von einem Vorführer, der Essen an ein Frauenpaar verteilt.
Doch dieses Mal fügten die Forschenden einen weiteren Schritt hinzu. Unmittelbar nach dem Ende jedes Videos sahen die Babys eine Nahaufnahme des Gesichts des Verteilers.
Das Gesicht hat sich nicht bewegt oder gesprochen. Der Verteiler blieb still und ruhig. Und während die Babys dieses Gesicht betrachteten, hörten sie eine Stimme. Die Stimme eines Unbekannten – voll von Emotionen – machte Bemerkungen über den Vertriebspartner.
Die Art der Kommentare war unterschiedlich.
- Nach einigen Videos lobte die Stimme den Verteiler begeistert. Die Babys hörten die Stimme Dinge sagen wie: „Das ist ein gutes Mädchen. Sie hat das gut gemacht!“
- Nach anderen Videos tadelte die Stimme die Verteilerin und sagte Dinge wie: „Sie ist ein böses Mädchen. Sie hat es schlecht gemacht!“
Wie reagierten die Babys? Das kam darauf an, was sie im vorherigen Videoclip sahen.
Wenn sie zum Beispiel gerade sahen, wie der Verteiler die Ressourcen ungerecht verteilte, erwarteten die Babys offenbar Missbilligung. Sie schauten nicht sehr lange hin, als die Stimme den Verteiler ermahnte.
Aber wenn die Stimme den ungerechten Verteiler lobte, starrten die Babys hin.
Die Babys weisen auch ein interessantes Beobachtungsmuster auf: Menschen, die Gerechtigkeit erwarten, sind eher bereit, zu teilen.
Um das zu beweisen, schauen wir uns noch einmal das ursprüngliche Experiment von Schmidt und Sommerville an.
Wir sahen, dass die Babys überrascht reagierten, wenn der Verteiler sich unfair verhielt. Aber das war das normale Ergebnis für die Babys.
Nicht alle Babys folgten diesem Trend. Einige Babys zeigten sich von der ungleichen Verteilung des Essens nicht überrascht.
Deshalb fragten sich Schmidt und Sommerville, ob die persönlichen Erwartungen eines Babys einen Einfluss darauf haben, wie es mit anderen umgeht? Stehen die Erwartungen an Gerechtigkeit im Zusammenhang mit persönlichen Handlungen der Großzügigkeit?
Um das herauszufinden, führten die Forschende einen weiteren Test durch. Er verlief folgendermaßen.
- Jedes Baby saß auf dem Schoß seiner Mutter. Dem Baby wurden zwei Spielzeuge angeboten.
- Die Forscher/innen notierten den Favoriten des Babys und baten es dann, beide Spielzeuge (eines in jeder Hand) zu halten.
- Dann kam ein Fremder und fragte nach einem Spielzeug. („Kann ich eins haben?“)
Es gab drei verschiedene Ergebnisse.
- Das Baby gab der fremden Person das bevorzugte Spielzeug.
- Das Baby gab der fremden Person das nicht bevorzugte Spielzeug.
- Oder das Baby reagierte überhaupt nicht.
Was geschah?
Die meisten Babys gaben ein Spielzeug ab, aber es gab einen interessanten Unterschied hinsichtlich ihrer Großzügigkeit.
Die Babys, welche im vorherigen Experiment Gerechtigkeit erwartet hatten, teilten mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr bevorzugtes Spielzeug.
Im Gegensatz dazu zeigten sich die Babys, die keine Gerechtigkeit erwarteten, weniger selbstlos. Die große Mehrheit (12 von 13) gab ihr nicht bevorzugtes Spielzeug ab.
Die Autoren vermuten, dass Teilen und die Erwartung von Gerechtigkeit in der Entwicklung miteinander verbunden sind. Gerechtigkeit wahrzunehmen – und sie als normal anzusehen – war mit der Bereitschaft der Babys verbunden, wertvolle Gegenstände zu teilen.
Schlussendlich gibt es Hinweise darauf, dass Babys diejenigen Personen bevorzugen, die die Dinge fair und gerecht verteilen.
Faire und ungerechte Verteilung von Nahrung: In einem Experiment mit 13 und 17 Monate alten Säuglingen wiederholten Kelsey Lucca und Kollegen (2018) das Keks-Verfahren.
Wieder sahen die Babys Videoclips von Schauspielern, die an einem Esstisch saßen. Und wieder variierten die Inhalte.
- Ein Video zeigte eine Frau, die zwei Personen die gleiche Anzahl von Keksen zu essen gab.
- Ein anderes Video zeigte eine andere Frau, die sehr ungleiche Portionen verteilte.
Die Babys sahen sich beide Clips an und unmittelbar danach bekamen sie eine Herausforderung.
Das Baby befand sich in einem Raum mit zwei großen Monitoren. Auf jedem Monitor war einer der Verteiler zu sehen.
Unter jedem Monitor befand sich eine Art Abgabevorrichtung – ein gelbes Rohr, das in einen Behälter mündete.
Die Forscherinnen und Forscher wollten damit den Eindruck erwecken, dass die Frauen auf dem Bildschirm ihre Spielzeuge durch die Rohre in die Behälter darunter schicken können. Und tatsächlich schienen die Frauen genau das zu tun.
Die Babys beobachteten diese Handlungen, die zeitgleich stattfanden. Dann hatten sie die Wahl. Sie konnten sich einer der Frauen nähern und sich ein Spielzeug holen.
Doch auf welche Frau sollten sie zugehen? Die gerechte Verteilerin? Oder die unfaire?
Die meisten zeigten die gleiche Vorliebe. Etwa 80% (24 von 30) entschieden sich für die Frau, die sich fair verhalten hatte.
Was beeinflusst die Vorstellungen des Babys?
Das Verhalten, das wir in diesen Experimenten beobachten, scheint freiwillig zu sein. Die Babys wurden nicht gezielt darauf vorbereitet, gleichwertige Spielzeuge zu erwarten. Niemand hat sie angewiesen, dass sie von den „Guten“ Gerechtigkeit erwarten sollen. Niemand hat ihnen beigebracht, dass sie Menschen bevorzugen, die egalitären Grundsätzen folgen.
Wie ich in der Einleitung erwähnt habe, sind Jäger und Sammler – die Völker, deren Lebensweise der unserer Vorfahren am ähnlichsten ist – sehr egalitär.
Jäger und Sammler dulden keine Menschen, die versuchen, „über sich hinauszuwachsen“. Solche Menschen werden verspottet, geahndet und ausgegrenzt.
Es spricht also einiges dafür, dass egalitäre Ideen ein grundlegender Bestandteil der Menschlichkeit ist. Ein Teil der menschlichen Natur.
Das heißt aber nicht, dass es einfach so geschieht.
Das Entscheidende an der „menschlichen Natur“ ist, dass wir lernen. Unsere Tendenz, uns in eine bestimmte Richtung zu entwickeln, liegt in der Regel nicht an unseren „angeborenen“ Eigenschaften, die wir unabhängig von unserer Umgebung entwickeln. Unsere Erfahrungen prägen uns.
Das gilt zweifellos auch für Einstellungen und Vorlieben in Bezug auf Gleichberechtigung und Fairness. Es gibt Hinweise darauf, dass die Erfahrungen von Babys wichtig sind.
Wenn Gerechtigkeit etwas ist, das wir erlernen, dann sollte es einen Zusammenhang mit den Möglichkeiten zum Lernen geben: Babys sollten früher Vorstellungen von Gerechtigkeit entwickeln, wenn sie häufiger mit Beispielen von Menschen konfrontiert werden, die Ressourcen aufteilen.
Und diese Vorhersage deckt sich mit einer Studie von Talee Ziv und Jessica Sommerville.
Die Forscherinnen verfolgten 150 Babys neun Monate lang und fanden heraus, dass die Entwicklung von Erwartungen der Gerechtigkeit wenig mit den motorischen oder sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes zu tun hatte.
Ein wichtiger Faktor war stattdessen, dass die Kinder Geschwister hatten. Kinder entwickeln schneller Erwartungen an Gerechtigkeit, wenn es zu Hause jemanden gibt, mit dem sie teilen müssen.
Sehen wir uns eine weitere Realität an. Babys gehen nicht immer davon aus, dass wir die Dinge gerecht verteilen. Irgendwann lernen sie schmutzige Machtkämpfe und Bevorzugung kennen.
Das haben wir in dem animierten „Gut und Böse“-Experiment gesehen. Die Babys erwarteten nicht, dass die antagonistische Figur die Ressourcen gerecht verteilen würde.
In diesem Experiment wussten die Babys jedoch nichts über die potenziellen Empfänger. Sie hatten keinen Grund, vorauszusehen, welche Personen der unfaire Verteiler bevorzugen würde.
Was passiert, wenn wir ihnen diese Informationen geben? Erwarten die Babys, dass bestimmte Personen mehr als ihren gerechten Anteil bekommen? Dass Autoritätsfiguren Angreifer oder Eliten unterstützen werden?
Genau das sind die Ergebnisse von Elizabeth Enright und ihren Kolleg/innen (2017).
Die Forschenden führten ihre Experimente mit zwei Puppen durch und bestätigten zunächst, dass 17 Monate alte Babys auf Puppen genauso reagieren wie auf Menschen:
Als ein Mann ungleiche Portionen an die Puppen verteilte, reagierten die Babys überrascht.
Allerdings nur, wenn die Babys nichts über die beiden Puppen wussten.
Deshalb führten die Forschenden ein weiteres Experiment durch, das einen Prolog enthielt.
Die Babys beobachteten, wie die Puppen miteinander interagierten und bemerkten, dass eine der beiden Puppen stärker, dominanter und bestimmender war.
Als die beiden Puppen beispielsweise darum wetteiferten, auf einem hübschen Stuhl zu sitzen, gewann die eine ganz klar. Sie setzte ihren Willen durch.
Nachdem sie diesen Machtkampf gesehen hatten, wurden die Babys nach dem Zufallsprinzip verschiedenen Verteilungsszenarien zugewiesen.
- Einige sahen, wie ein menschlicher Versuchsleiter die gleichen Portionen an die Puppen verteilte.
- Andere sahen, wie der Versuchsleiter ungleiche Portionen verteilte.
Und die Ergebnisse?
Als der Verteiler mehr an die dominante Puppe gab, nahmen die Babys das locker hin.
Das faire Ergebnis – eine gerechte Verteilung der Dinge – hat die Babys zum Staunen gebracht.
Fazit
Das ist ein weiterer Grund, unsere Babys als intelligente, emotionale und gesellschaftlich sensible Wesen zu behandeln.
Babys lernen nicht nur krabbeln, laufen und sprechen.
Von klein auf beobachten sie uns. Sie beobachten uns und stellen Dinge fest und zwar nicht nur, wenn wir sie unmittelbar in ein Gespräch verwickeln.
So wichtig die direkte Interaktion für die Entwicklung eines Babys auch ist, sie ist nur ein Teil des Puzzles.
Babys achten auch auf die sozialen Austausche anderer Menschen – und lernen daraus.
Sie nehmen Informationen über Beziehungen Dritter auf.
Sie lernen etwas über soziale Normen, Kräftemessen und Moral.
Wenn du also schon gehört hast, dass Babys als „kleine Psychologen“ (die etwas über die Gedanken und Gefühle anderer Menschen lernen) und „kleine Physiker“ (die etwas über die Schwerkraft und die physikalischen Eigenschaften von Gegenständen lernen) bezeichnet werden, dann kommt hier eine weitere Berufsbezeichnung hinzu: Unsere Babys sind auch „kleine Anthropologen“.
Sie studieren nicht nur unsere schönen Worte und Ideen. Sie studieren auch unser tatsächliches Verhalten, mit allen Ecken und Kanten. Wir können sie nicht davon abhalten, selbst wenn wir es wollten. Sie lernen durch unser Vorbild.
Also sollten wir uns bemühen, unser Bestes zu geben.
Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-frau-kunst-buro-8112199/