Wir leben im Zeitalter der Information. Mit ein paar Klicks und ein paar Wischbewegungen kann ich so ziemlich alles erfahren, was ich will… auch wenn es um das Mysterium geht, welches das Verhalten und die allgemeine Entwicklung meines Mittelschülers ist. Wenn es dir wie mir geht, lebst du in dieser Phase vielleicht in einem Zustand der ständigen Verwirrung. Warum verändern sie sich so schnell? Was ist für sie überhaupt wichtig? Wer sind sie… wirklich? Wenn es um Mittelschüler/innen geht, solltest du nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, direkt an die Quelle zu gehen.

Kürzlich habe ich meine Siebtklässlerin gebeten, mir zu sagen, was ihrer Meinung nach alle Eltern über Mittelschüler wissen müssen. Und schockierenderweise stieß ich nicht sofort auf Ablehnung. Einige ihrer Antworten hatte ich erwartet. Einige fand ich ziemlich aufschlussreich. Andere überraschten mich regelrecht. Hier ist, was sie gesagt hat (in keiner bestimmten Reihenfolge) und was ich aus ihren Gedanken entnommen habe:

1. „Jeder versucht, jemand zu sein, der er noch nicht ist.“

Die Verwendung des Wortes „noch“ hat meine Aufmerksamkeit erregt, denn es bestätigt zwar, dass Kinder in der Mittelstufe ständig auf der Suche nach ihrer Identität sind, aber es bestätigt auch, dass es eine Reise ist und sie irgendwann ankommen werden. Anstatt ihnen Vorwürfe zu machen oder sich Sorgen darüber zu machen, dass sie mit verschiedenen Kleidungsstilen, Wörtern oder Interessen experimentieren, solltest du wissen, dass dies ein wichtiger Teil davon ist, dass sie Vertrauen in sich selbst entwickeln und dass sie aus ihren Fehlern lernen können.

2. „Wir hören nicht gerne: ‚Das ist nur eine Phase.'“

Mittelschüler/innen sind sich sehr bewusst, wie sie sich verändern. Sie werden jeden Tag daran erinnert, wenn sie in den Spiegel schauen und ihre großen und kleinen Entscheidungen analysieren. Sie befinden sich in einem echten inneren Krieg zwischen sich selbst, ihrem Körper und ihrer Persönlichkeit und sie mögen es nicht, wenn sie daran erinnert werden, dass alle anderen das auch sehen können.

3. Veränderungen im Gehirn

Als die Mittelschülerin noch in der Grundschule war, erzählte ich ihr etwas, das ich darüber gelernt hatte, was mit ihrem Gehirn passieren würde. Ein Mittelschüler verliert ein Drittel seiner Großhirnrinde in einem Prozess, der „Pruning“ genannt wird. Deshalb fragst du dich vielleicht, warum sie so vergesslich oder unverantwortlich zu sein scheinen. Meistens geschieht das nicht absichtlich. Sie verlieren buchstäblich den Verstand. Als Eltern ersparen wir uns viel Zeit und Energie, wenn wir akzeptieren, dass wir uns in dieser Phase oft wiederholen müssen und die Frage „Wie kann ich helfen?“ etwas öfter stellen sollten.

4. Die Suche nach Akzeptanz

Unabhängig von unseren persönlichen Überzeugungen fangen Mittelschüler/innen an, die Welt mit den Augen der anderen zu sehen. Sie wachsen in einer Generation auf, in der Akzeptanz an erster Stelle steht, in der Ungerechtigkeit bekämpft werden muss und in der man sich für die Schwächsten einsetzen muss. Wenn wir bedenken, wie sehr sie in dieser Phase auf der Mission sind, akzeptiert zu werden, macht es Sinn, dass sie das meiste Mitgefühl für diejenigen haben, die von der Gesellschaft nicht ohne weiteres akzeptiert werden. Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, um über die Erfahrungen zu sprechen, die dich geprägt haben, über die Werte deiner Familie und darüber, was dir wichtig ist und warum. Flippe nicht aus, wenn sie anderer Meinung sind. Denke daran, dass es ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung ist, wenn sie den Raum bekommen, sich ihre eigene Meinung zu bilden und an gesunden Debatten und Dialogen teilzunehmen. In dieser Phase können sich ihre Meinungen genauso oft ändern wie ihre Persönlichkeiten.

5. Die Probleme von Mittelschülern

Einer der aufschlussreichsten Momente unseres Gesprächs war, als die Schülerin beschrieb, womit viele ihrer Mitschüler/innen in der Mittelstufe in ihrem Privatleben konfrontiert sind. Sie erzählte, dass die Eltern ihrer Freunde im Gefängnis sitzen, mit Drogensucht kämpfen und andere familiäre Krisen haben, die zu einem schwierigen und instabilen häuslichen Umfeld führen. Oft wird dem Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit gewidmet und es fehlt an Empathie für diejenigen, die wahrscheinlich aus Angst, Verlassenheit und Unsicherheit handeln.

6. „Wir wollen unsere Leute finden.“

Auf ihrer Reise der Selbstfindung und Akzeptanz sind Mittelschüler/innen ständig auf der Suche nach Gleichaltrigen, die sie mitfühlen und unterstützen können. Eine gesunde und sichere Gemeinschaft zu finden, ist wichtig, kann aber auch unglaublich schwierig sein. In dieser Phase, in der sie sich ihrer selbst immer bewusster werden, quälen sie sich mit inneren Fragen zu Freundschaften wie „Wen mag ich?“ und „Wer mag mich?“ Als Eltern müssen wir dies mit Bedacht und strategisch angehen, während wir uns überlegen, wie wir ihnen helfen können. Da sich die Interessen ständig ändern und sie sich selbst immer wieder neu erforschen, müssen sie auch mit Veränderungen in ihren Freundeskreisen rechnen. Übernimm eine aktive Rolle, aber dränge sie nicht. Überlege dir, wie du ihnen helfen kannst, sich mehr in ehrenamtlich oder in Vereinen zu engagieren oder Möglichkeiten zu schaffen, Freunde außerhalb der Schule oder des Lehrplans zu treffen. Im Namen aller Mittelschüler/innen hat unsere Interviewpartnerin uns Eltern auch die Erlaubnis gegeben, den Satz „Verabrede dich zum Spielen“ in dieser Phase des Lebens in den Ruhestand zu schicken.

7. Alte und neue Freunde

Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich gefragt habe, ob sie mit Freunden aus der 4. oder 5. in Kontakt ist. Vielleicht habe ich so viele Geburtstagsgeschenke für Fremde gekauft, dass ich mehr an sie denke als sie selbst? Vielleicht sehne ich mich aber auch danach, dass mein kleines Mädchen klein bleibt, mit all den Freundschaften, die mich an eine frühere Phase erinnern. Für sie scheint es jedoch viel einfacher zu sein, zu akzeptieren, wie sich ihre Freundeskreise mit ihren Interessen verändern und wie die Beziehungen beim Übergang von der Grundschule zur Mittelstufe ganz natürlich mitwachsen. Sie haben kein Problem damit, loszulassen und manchmal müssen wir das auch tun.

8. Soziale Medien

„Wir wissen, dass soziale Medien schlecht sein können, aber sie können auch gut sein.“ Mit all den Apps, Büchern und sogar Dokumentarfilmen, die es inzwischen über die Gefahren der sozialen Medien gibt, ist sich diese Generation der damit verbundenen Risiken viel bewusster geworden. Als Kinder des digitalen Zeitalters verstehen sie auch, wie sehr Technologie und soziale Medien eine wichtige Rolle in ihrer Bildung gespielt haben und ihnen geholfen haben, sich kreativ auszutoben. Dinge wie das Gestalten von Pinterest-Boards, das Lernen durch Podcasts und das Erstellen von Websites und Online-Shops haben eine neue Welt der Möglichkeiten geschaffen, die uns als Eltern nicht zur Verfügung standen. Ich denke, Mittelschüler/innen würden uns sagen, dass wir uns von der Technologie nicht einschüchtern lassen sollen, aber wir als Eltern müssen auch bereit sein, Best Practices zu lernen, die ihnen helfen, sich in dieser technischen Welt verantwortungsvoll zu bewegen.

9. „Wir haben alle Geheimnisse.“

Zugegeben, das war ein Schlag ins Gesicht. Ich musste ein Pokerface aufsetzen, als meine Tochter mir erzählte, wie viele Mädchen in die Schule kommen, schnell auf die Toilette gehen und dann andere Leute auftauchen. Wenn dein Kind keine eigenen Geheimnisse hat, hat es vielleicht die Geheimnisse seiner Freunde. Und so unheimlich das auch klingen mag, es ist ein natürlicher Teil ihrer Entwicklung und ihrer wachsenden Unabhängigkeit. An diesem Punkt muss dein Kind wissen, dass du ein sicherer Ort bist und immer ein offenes Ohr hast. Das ist zwar keine Garantie dafür, dass dein Kind dir alles erzählt, aber es kann dich dazu inspirieren, proaktiv zu sein und immer wieder Einzelgespräche zu führen. Sie werden es vielleicht nie zugeben, aber sie sehnen sich auch nach dem Einfluss von Erwachsenen, die nicht zu ihren Eltern gehören. Achte also darauf, dass es andere vertrauenswürdige Erwachsene in seinem Leben gibt (die dasselbe sagen wie du), denen es sich öffnen kann. Auch hier gilt wieder: Einige davon mögen auf dein Kind zutreffen, andere nicht. Aber die Hoffnung ist, dass sie deine Neugierde wecken und den Weg zu gesunden Gesprächen ebnen.

Auch wenn wir wissen, dass eine Vielzahl von Faktoren die persönliche Weltanschauung eines Kindes beeinflusst, glaube ich, dass ihre Sichtweise uns wichtige Einblicke in die Entscheidungen eines Schülers der Mittelstufe und in das Verhalten der Menschen um sie herum geben kann.

Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/2-frauen-sitzen-tagsuber-auf-felsen-214576/

Write A Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung