Home Familie Warum manche Kinder zu Mobbing neigen und was du dagegen tun kannst

Warum manche Kinder zu Mobbing neigen und was du dagegen tun kannst

by Lara

Es ist 10 Uhr morgens an einem Dienstag. Du bist gerade dabei, eine lange aufgeschobene Arbeit zu erledigen, als dein Handy klingelt.

Es ist die Schule. Oh nein, ist er krank? Das ist schon das dritte Mal in diesem Jahr.

Aber es ist nicht die Schulkrankenschwester. Es ist eine Sekretärin. Und als sie zu sprechen beginnt, setzt dein Herz einen Schlag aus.

Es gab einen Mobbingvorfall. Gott sei Dank geht es allen gut. Doch als das Gespräch weitergeht, sinkt dein Herz.

Die sozialen Probleme deines Sohnes sind außer Kontrolle geraten und er hat es an einem anderen Schüler ausgelassen…

Elternschaft war noch nie so schwer wie heute.

Kindern, die Ziel von Mobbing sind, wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, und das zu Recht. Es ist ein wichtiges Thema, an dessen Lösung Schulen und Familien eifrig arbeiten.

Aber auf der anderen Seite stehen diejenigen, die als Mobber abgestempelt werden, und ihre Familien. Sie erhalten zwar weit weniger Mitgefühl, sind aber genauso verzweifelt. Sie sehen sich endlosen Fragen, Schuldzuweisungen und Scham gegenüber.

Das Wort Mobber ist emotional aufgeladen. Es ist ein unnötiges, höchst destruktives Etikett, durch das sich Kinder noch schlechter fühlen und das die Art und Weise beeinflusst, wie Eltern und andere Erwachsene mit dem Kind umgehen.

Wenn du erfährst, dass dein Kind unfreundlich oder aggressiv war, bist du vielleicht verwirrt, beschämt, hast Bauchschmerzen und bist sogar in die Defensive gegangen. Möglicherweise hast du keine Ahnung, was du als Nächstes tun sollst.

Zuzugeben, dass es ein Problem gibt, ist der erste Schritt, und den Grund für dieses Verhalten zu finden, ist der nächste.

Wenn du als Elternteil oder Familie mit diesem schwierigen Szenario konfrontiert bist, ist es möglich, es mit Zuversicht, Würde und Mut zu meistern. Dein Kind ist kein schlechtes Kind oder für Ärger bestimmt. Es braucht einfach eine liebevolle, positive Führung!

Aber bevor wir unseren Kindern helfen können, gute Entscheidungen zu treffen, wenn es um Mobbing geht, müssen wir verstehen, warum Kinder das Bedürfnis haben, ihre Frustration an anderen Kindern auszulassen – sei es aufgrund mangelnden sozialen Bewusstseins, tief sitzender Unsicherheiten, Gewalt, mit der sie in ihrem eigenen Leben konfrontiert wurden, oder einer Vielzahl anderer Probleme.

Einige Gründe, warum manche Kinder zu Mobbing neigen

Mobbing ist so alt wie die Zeit, aber wir wissen, dass es deshalb nicht in Ordnung ist. Es ist unsere Aufgabe als Eltern und als Gesellschaft, die Welt für alle besser zu machen – auch wenn das bedeutet, etwas weit Verbreitetes zu bekämpfen.

Einige Expert/innen behaupten, dass aggressives Verhalten evolutionäre Wurzeln haben könnte. Aber je nach den Lebensumständen und dem Umfeld eines Kindes ist es mit Sicherheit auch ein umweltbedingtes/erlerntes Verhalten.

Viele Kinder neigen eher zur Einschüchterung, wenn sie:

  • mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben.
  • sich unsicher/kraftlos/zu wenig beachtet fühlen.
  • von jemand anderem gemobbt werden.
  • soziale Schwierigkeiten haben.
  • mangelndes Einfühlungsvermögen.

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Kind mit diesen Problemen kämpft, aber nicht ganz sicher bist, findest du hier einige Anzeichen, auf die du achten solltest.

Anzeichen dafür, dass dein Kind zu Mobbing neigt

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass dein Kind konfrontativ wird. Diese Verhaltensweisen können sein:

  • Körperliche oder verbale Auseinandersetzungen
  • Es hängt mit Freunden herum, die andere schikanieren
  • Es verhält sich zunehmend aggressiv
  • Es wird häufig ins Büro der Schulleitung oder zum Nachsitzen geschickt
  • Unerklärliches zusätzliches Geld oder neue Gegenstände haben
  • Andere für ihre Probleme verantwortlich machen
  • Keine Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen
  • Konkurrenzdenken und Sorge um den eigenen Ruf oder die eigene Beliebtheit

Wenn eines dieser Verhaltensweisen auffällig ist, solltest du versuchen, mit deinem Kind über die Dinge zu sprechen, die es stören könnten. Du kannst dich auch an die Schule wenden, wenn es schwierig ist, eine offene Kommunikation zu führen.

Und sei dir bewusst, dass diese Verhaltensweisen schon in jungen Jahren beginnen! Laut Joel Haber, PhD, einem Experten für Mobbingprävention, kann negatives Sozialverhalten beginnen, „(…) wenn Kinder anfangen, miteinander in Beziehung zu treten, was mit zwei oder drei Jahren beginnen kann. Wir sehen, dass sich Mädchen mit drei Jahren zusammentun, um beste Freundinnen zu werden und andere auszugrenzen. Das ist im Alter von drei Jahren. Wenn sie dann in die Grund- und Mittelschule kommen, sind sie schon Profis.“

Der Schaden, den Mobbing anrichten kann

Mobbing ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Tatsächlich beginnt die Gesellschaft endlich zu erkennen, dass es ein Problem ist, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Die Auswirkungen können wirklich verheerend sein.

Ungünstige Kindheitserfahrungen

Wenn man die Auswirkungen von frühen Traumata oder negativen Erfahrungen misst, spielt Mobbing eine große Rolle.

Negative Erfahrungen können Kinder ihr ganzes Leben lang beeinflussen und ihre psychische Gesundheit, ihre Beziehungen und ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Es entsteht ein Teufelskreis.

Mobbing führt in der Regel zu noch mehr Mobbing. Wenn ein Kind von einem Freund oder einem Elternteil gemobbt wird, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es in der Schule Aggressionen gegen ein anderes Kind zeigt.

Wenn wir Mobbing schon im Keim ersticken, können wir exponentiellen Schaden verhindern.

Was du gegen das Mobbing tun kannst

Wir haben gelernt, dass Kindern, die andere einschüchtern wollen, oft etwas fehlt. Die Frage ist: Wie können wir als Eltern und Betreuer/innen das erfüllen, was sie brauchen? Vor allem, wenn sie ihre negativen Gefühle an anderen auslassen?

1. Disziplin vs. Bestrafung

Hier sprechen wir viel über den Unterschied zwischen Disziplin und Bestrafung. Die Unterscheidung ist entscheidend!

Die einfachste Erklärung ist, dass Bestrafung, wie z. B. Prügel, alles ist, was Tadel, Scham und/oder Schmerz verursacht. Sie ist eher eine reaktive als eine proaktive Reaktion auf ein Fehlverhalten und bringt Kindern nicht bei, warum ein bestimmtes Verhalten falsch ist oder wie sie sich beim nächsten Mal anders verhalten sollen.

Und, was ebenso schädlich ist, sie richtet ihre Wut gegen dich und andere.

Disziplin hingegen bringt das Fehlverhalten mit den entsprechenden Folgen in Verbindung, ohne unnötig negativ zu sein. Gut durchdachte, logische Konsequenzen bringen den Kindern bei, dass ihr eigenes Handeln die Folgen bestimmt – und zwar mit Respekt und ohne zu urteilen.

Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber verhaltensauffällige Kinder brauchen mehr Liebe und Verständnis als je zuvor. Ja, sie müssen vielleicht mit Disziplin und Konsequenzen rechnen, aber Bestrafung? Niemals! Das macht alles nur noch schlimmer.

Hier sind einige Methoden, die du sofort mit JEDEM Kind ausprobieren kannst – vor allem, wenn es andere Kinder auswählt, um sie zu ärgern oder ihnen zu schaden.

2. Zeit für Körper, Geist und Seele

Wie bereits erwähnt, fühlen sich viele Kinder unsicher, machtlos und haben das Gefühl, keine Aufmerksamkeit zu bekommen. Und laut der Adlerschen Psychologie (die die Grundlage für positive Erziehung bildet) sehnen sich alle Kinder nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und Bedeutung.

Ja. Aggressive Kinder mögen rau, hart und widerspenstig erscheinen, aber in vielen Fällen ist dieses harte Äußere nur ein Mangel an emotionaler Verbundenheit und dem Wissen, dass sie wichtig sind. Sie leiden vielleicht unter einem Mangel an positiver, persönlicher Zeit und Aufmerksamkeit mit Mama und Papa.

Zeit für Körper, Geist und Seele ist das wichtigste Instrument für eine positive Erziehung, denn wenn ein Kind eine tiefe emotionale Verbindung zu seinen Eltern oder Bezugspersonen spürt, können wir eine Menge Fehlverhalten von vornherein verhindern.

Wirklich? WIRKLICH!!!

Wenn es darum geht, das Fehlverhalten an der Wurzel zu packen, trifft Mind, Body, and Soul Time genau ins Schwarze. Sie sagt den Kindern, dass sie trotz ihrer Fehler und Unzulänglichkeiten geschätzt, geliebt und respektiert werden – vielleicht sogar gerade deswegen. Es gibt ihnen Kraft, Aufmerksamkeit und ein Gefühl der Sicherheit, was vielen Kindern fehlt!

Dieses Werkzeug wird am besten JEDEN.EINZIGEN.TAG eingesetzt. Aber es muss kein großer Zeitfresser sein. Schon ein- oder zweimal täglich 10-15 Minuten Einzelgespräch zwischen jedem Elternteil und jedem Kind können Wunder bewirken. Es muss nur eine gemeinsame Sache sein, die das Kind gerne macht.

Es öffnet auch Türen für eine bessere Kommunikation. Vielleicht findest du heraus, dass deine Tochter sich aggressiv verhält, weil sie von jemand anderem gemobbt wird. Oder dein Sohn hat vielleicht soziale Schwierigkeiten und hat das Gefühl, nicht dazuzugehören.

In einem sicheren Raum können Kinder über alles reden. Wenn wir uns dagegen nicht auf die Zeit und die Beziehungen zu unseren Kindern konzentrieren, haben wir weniger Einblick in ihr Leben.

3. Entscheidungsmöglichkeiten

Eine weitere Möglichkeit, Kindern ein Gefühl der Macht zu geben, ist die Schaffung eines entscheidungsfreudigen Umfelds in deinem Zuhause.

Kinder, die sich machtlos fühlen, bekommen in der Regel viele Befehle, Korrekturen und Anleitungen von ihren Eltern. Vielleicht dürfen sie nicht so viel mitreden oder mitbestimmen, wie sie es gerne möchten.

Du fragst dich vielleicht: „Moment mal… bin ich nicht der Chef?“

Natürlich bist du das! Aber alle Menschen, ob groß oder klein, müssen ein wenig Macht über ihr Leben haben. Deshalb können wir Situationen schaffen, in denen unsere Kinder altersgemäße Entscheidungen treffen und wissen, dass ihre Meinung zählt.

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass deine 10-jährige Tochter nach der Einführung eines neuen Tagesablaufs nach der Schule gemein zu ihrer jüngeren Schwester ist. Sieh dir den neuen Stundenplan an – gibt es dort Platz für mehr Entscheidungsfreiheit für deine ältere Tochter? Sie könnte sich eingeengt und machtlos fühlen.

Du kannst ihr erlauben, zwischen verschiedenen Outfits für die Schule zu wählen, zu entscheiden, was sie in ihrer Freizeit machen möchte, und/oder ihr die Wahl lassen, welches Hausaufgabenfach sie zuerst erledigt.

Bei jüngeren Kindern, sogar schon im Alter von zwei oder drei Jahren, wirst du vielleicht schon Aggressionen auf dem Spielplatz bemerken. Kinder können sich machtlos fühlen, wenn sie gezwungen werden, ihr Spielzeug zu teilen, wenn ihnen gesagt wird, dass sie nicht auf die Rutsche dürfen, oder wenn sie wiederholt aufgefordert werden, zu warten, bis sie an der Reihe sind. Neben einer Million anderer Dinge.

Kinder müssen zwar immer noch lernen, sich auf dem Spielplatz angemessen zu verhalten, aber wir können ihnen auch andere Möglichkeiten geben, damit sie sich weniger „herumkommandiert“ fühlen. Sie können entscheiden, welche Snacks sie für das Picknick auf dem Spielplatz mitbringen wollen, oder dir sagen, welchen Freund sie zum Spielen einladen möchten. Sie können wählen, mit welchem Spielzeug sie spielen möchten und ob du sie jetzt oder später auf der Schaukel anschieben sollst.

Die Quintessenz ist: Je mehr Möglichkeiten wir Kindern geben, altersgerechte Entscheidungen zu treffen und über ihr eigenes Leben zu bestimmen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie versuchen, Macht über andere auszuüben.

4. Die richtige Reaktion

Kinder sind eher bereit, über ihr Fehlverhalten zu sprechen – oder es ganz zu vermeiden – wenn wir sie nicht verurteilen.

Wenn wir ruhig reagieren, gut zuhören und keine voreiligen Schlüsse ziehen, haben Kinder weniger Angst, zu uns zu kommen, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Wenn wir sie nicht verurteilen, ist es auch weniger wahrscheinlich, dass sie lügen.

Kinder wollen unsere Enttäuschung und mögliche Bestrafung vermeiden, deshalb ist eine Lüge in ihren Augen ein gutes Mittel, um negative Reaktionen und Situationen zu umgehen.

Aber wenn wir zuhören und gut reagieren, haben wir weniger Angst, alles noch schlimmer zu machen. Stattdessen können sich die Kinder darauf konzentrieren, die Dinge richtig zu machen.

5. Vorbild sein

Eltern setzen die Standards für ihre Kinder. Wir sind die Vorbilder, die immer vorleben, wie man Menschen richtig behandelt. Kinder lernen am meisten, wenn sie zu Hause sind und uns beobachten.

Eine angemessene Haltung gegenüber anderen zu vermitteln bedeutet, die goldene Regel zu befolgen und andere so zu behandeln, wie du selbst behandelt werden möchtest. Es bedeutet, Freunde, Familienmitglieder und sogar Fremde einzubeziehen und ihnen gegenüber Mitgefühl zu zeigen.

Es stimmt, dass viele streitsüchtige Kinder aus Familien kommen, die mit Schwierigkeiten, emotionalen Problemen, Machtungleichgewichten und Traumata zu kämpfen haben. Deshalb ist es ebenso wichtig, dass das häusliche Umfeld eines jeden Kindes sicher, liebevoll und unterstützend ist.

6. Dankbarkeit und Mitgefühl

Wenn dein Kind zumindest teilweise wegen eines Mangels an Mitgefühl für andere streitlustig geworden ist, ist es an der Zeit, ihm eine gute Dosis Perspektive zu geben.

Freiwilligenarbeit für die weniger Glücklichen ist immer eine Möglichkeit, das Bewusstsein deines Kindes zu erweitern. Es verwandelt Gleichgültigkeit und „was habe ich davon“ in Hilfe für andere, weil es das Richtige ist – und es gibt ihnen ein gutes Gefühl.

Es geht darum, die Welt aus der Perspektive eines anderen zu sehen.

Wir können Kindern auch beibringen, regelmäßig darüber nachzudenken, wofür sie dankbar sind. Tägliche Dankbarkeits-Tagebücher sind ein guter Anfang.

Dankbare Kinder wissen eher zu schätzen und zu verstehen, warum die Dinge in ihrem Leben gut sind. Sie nehmen weniger Dinge als selbstverständlich hin und verstehen eher die Auswirkungen von Negativität.

Fazit

Harte Zeiten können auch Vorteile mit sich bringen. Stärker zu werden, zu lernen, mit Schmerzen umzugehen, und Probleme zu lösen, sind gute Beispiele dafür.

Die Kunst besteht darin, die Grenze zwischen nützlichen und schädlichen Herausforderungen zu ziehen.

Wir haben gelernt, dass wir Kinder nicht mit harter Liebe bestrafen müssen, um ihnen wichtige Lektionen beizubringen.

Und Kinder müssen andere nicht einschüchtern, um Selbstvertrauen zu gewinnen und sich selbstbewusst zu fühlen!

Viele Eltern sind der Meinung, dass Mobbing und Gemobbtwerden ein Teil des Lebens sind. Das ist bedauerlich, aber nur ein weiterer Aspekt der täglichen Wachstumsschmerzen.

Sicher, das Leben behandelt nicht jeden fair und die Bewältigung von Konflikten macht Kinder zäher.

Aber ein Auge zuzudrücken, wenn ein Kind anderen schadet, verringert nur seine Fähigkeit für Mitgefühl. Und gemobbte Kinder müssen nicht zum Spießrutenlauf antreten, um zu lernen, für sich selbst einzustehen!

Das Bemühen, Mobbing zu beenden, beginnt an der Quelle. Wenn wir unsere Kinder mit Liebe, Absicht und positiven Techniken erziehen, geht der Impuls, andere zu schikanieren, schnell zurück.

Vergiss nicht, Lehrer/innen, Betreuer/innen, Familie und Freund/innen in deine Pläne zur Bekämpfung von Mobbing einzubeziehen. Wenn du dir Sorgen um die psychische Gesundheit deines Kindes machst oder du keine Besserung deines aggressiven Verhaltens siehst, solltest du auch einen Fachmann zu Rate ziehen.

Elternschaft war noch nie so schwierig wie heute – aber es gibt keinen Grund, entmutigt zu sein.

Bildquelle: https://pixabay.com/images/id-1821413/

Related Posts

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung