Tipps, um die Empathie bei Grundschülern zu fördern

by Lara
0 comment

Wenn du einmal mit deinen Schwiegereltern und einem Kind zu Abend isst, das beim Essen ein „Beweisstück“ vorzeigt und sagt: „Das ist eklig!“, wirst du verzweifelt versuchen, ihm ein wenig Empathie beizubringen.

Natürlich geht es hier um viel mehr als nur um Tischmanieren.

Auch wenn unsere Kinder es wahrscheinlich nicht böse meinen, haben Menschen jeden Alters Gefühle. Und wir wollen, dass unsere Kinder diese Gefühle respektieren und achten. Schließlich prägt das Einfühlungsvermögen die Art und Weise, wie unsere Kinder mit der Welt umgehen – vor allem, wenn sie größer werden.

Zum Glück können wir schon jetzt den Samen der Empathie einpflanzen, der unseren Kindern und anderen ein Leben lang helfen wird.

Realistische Erwartungen für einfühlsame Grundschüler/innen

Du lebst mit deinem Kind zusammen, also weißt du, wie es ist. Trotzdem kann es hilfreich sein, ein paar realistische Erwartungen an diese Altersgruppe zu stellen.

Wenn ein Kind vom Kindergarten in die erste Klasse kommt, macht es auch eine Art Übergang durch, wenn es darum geht, wie es mit sich selbst und anderen umgeht. Das könnte in etwa so aussehen:

  • Im Kindergarten und in der ersten Klasse sehnt es sich nach ungeteilter Aufmerksamkeit und danach, dass alle Augen auf es gerichtet sind.
  • In der zweiten und dritten Klasse geht es ihm um Fairness (vor allem für sich selbst)
  • In der vierten und fünften Klasse liebt dein Kind es, mit anderen zu konkurrieren und bei jedem Spiel zu gewinnen.

Mit diesen entwicklungsbedingten Wahrheiten im Hinterkopf kannst du dich trösten, wenn deine Achtjährige das nächste Mal einen Keks vom Teller ihres kleinen Bruders stibitzt und auf seine Schreie mit, „Aber ich bin älter und brauche mehr Essen!“, antwortet.

Dieses Verhalten ist zu erwarten. Natürlich muss es nicht akzeptiert werden.

Empathie entwickelt sich im Laufe der Zeit

Während unsere Kinder im Grundschulalter vor allem mit sich selbst beschäftigt sind, entwickeln sie sich auch in einer Weise, die sie bereit und fähig macht, die Gefühle anderer zu verstehen.

Beobachte deine Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren und sieh nach, ob du etwas von dem Folgenden bemerkst:

  • Die Bereitschaft, zu lernen und zu wachsen
  • Der Wunsch, anderen zu helfen und es ihnen recht zu machen
  • Ein Bewusstsein dafür, dass Menschen und Umstände einzigartig sind
    Sehnsucht nach Unabhängigkeit
  • Ein kritischer Verstand, der herausfordernde Fragen stellt
  • Ein Herz, das sich nach einer Beziehung zu anderen sehnt
  • Welchen besseren Boden könnten wir uns wünschen, um die Saat der Empathie zu pflanzen?

5 Samen, die du pflanzen kannst, um Empathie in deinen Kindern wachsen zu lassen
Nimm eine Schaufel und eine Gießkanne, wenn du willst und lass uns an die Arbeit gehen.

  1. Lies fesselnde Bücher. Geschichten haben die Kraft, zu erziehen und zu beeindrucken, mehr als unsere Erziehungsvorträge es je könnten. Wenn ein Buch besonders gut ist, werden deine Kinder es immer wieder hören oder lesen wollen – so hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wichtige Momente zu erwähnen.
  2. Biete Möglichkeiten zu arbeiten und zu geben. Kinder gehen leicht davon aus, dass Spielzeug und Kleidung auf magische Weise im richtigen Moment auftauchen und dass ein sauberes Zuhause von alleine so bleibt. Durch Hausarbeit können Kinder sehen, dass harte Arbeit diese Ergebnisse hervorbringt – eine Perspektive, die wichtig ist, wenn sie aufwachsen.
    Und wenn Kinder durch harte Arbeit ihr eigenes Geld verdienen, können sie großzügig geben, was ihnen hilft, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und zu verstehen. Überlege auch, ob du deinem Kind erlauben willst, mitzubestimmen, wer in deiner Familie spendet und wohin.
  3. Hilf deinem Kind, Gefühle zu benennen und zu äußern. Bevor Kinder die Gefühle anderer erkennen und verstehen können, müssen sie zunächst ihre eigenen benennen und äußern. Du kannst ihnen dabei auf verschiedene Weise helfen:
    – Drucke ein Gefühlsdiagramm oder ein Gefühlsrad aus und zeige es zur regelmäßigen Diskussion an.
    – Wenn dein Kind ausrastet, sag: „Es ist nicht in Ordnung, mich anzuschreien, aber du kannst mir sagen, was du fühlst. Du kannst sogar sagen: ‚Ich bin wütend!‘ Oder: ‚Das hat mir Angst gemacht.'“
    – Benenne deine eigenen Gefühle, wenn es angebracht ist. Du könntest sagen: „Ich habe gerade einen Anruf bekommen, der mich traurig gemacht hat.“ Oder: „Ich bin so aufgeregt über das, was wir heute vorhaben!“
  4. Stelle Fragen, um deine Neugierde auf andere zu wecken. Weil wir Menschen sind, neigen wir dazu, uns ein bisschen zu sehr auf uns selbst zu konzentrieren – und Erstklässler erst recht. Fragen über andere zu stellen, hilft unseren Kindern, ihren Blick zu heben und zu erweitern.
    Du könntest in folgenden Situationen Fragen stellen, die die Neugierde auf andere wecken:
    Frag nach einem Spielabend mit Freunden: „Glaubst du, Noah hatte heute Spaß?“
    Wenn du andere Kinder und Erwachsene bei der Arbeit, beim Ausruhen oder beim Spielen beobachtest, kannst du fragen: „Ich frage mich, wie sie sich wohl gerade fühlt?“ Oder: „Kannst du dir vorstellen, wie es ist, das zu tun?“
    Wenn ein Freund, ein Geschwisterteil oder ein geliebter Mensch offensichtliche Anzeichen von Traurigkeit oder Schmerz zeigt, frage: „Was denkst du, was wir tun könnten, damit es ihnen besser geht?“
  5. Nutze die lehrreichen Momente. Das sind die Momente, in denen wir unseren Kindern helfen, das Gelernte in der realen Welt anzuwenden. Wenn du einmal anfängst zu suchen, wirst du überall lehrreiche Momente entdecken!
    Bei uns sieht die Nutzung lehrreicher Momente so aus, dass ich meinem Siebenjährigen helfe, zu erkennen, dass es manchmal schwer ist, das älteste Kind in der Familie zu sein und dass es manchmal auch eine Herausforderung ist, das jüngste zu sein. Wenn sich diese Momente ergeben, weise ich sie mit Gnade und Liebe darauf hin.

In unserer Welt bedeutet das Ausnutzen von lehrreichen Momenten, meinen Kindern zu zeigen, dass wir ein gewisses Maß an Privilegien haben, das andere nicht haben. Deshalb versuche ich, sie nicht nur über die Not anderer aufzuklären, sondern auch gemeinsam zu überlegen, wie wir unser Privileg nutzen können, um den Bedürftigen zu helfen.

Ich hoffe, dass wir mit dem Heranwachsen unserer Kinder – sowohl deiner als auch meiner – eine Generation von Männern und Frauen heranziehen, die sich dafür einsetzen, einander zu verstehen und Handlungen zu setzen, die von Empathie geprägt sind.

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/xtd3zYWxEs4

Related Posts

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung