Home FamilieErziehung Warum eine Auszeit als Konsequenz auf Dauer nichts bringt und was du stattdessen tun kannst

Warum eine Auszeit als Konsequenz auf Dauer nichts bringt und was du stattdessen tun kannst

by Lara

Dein Kinderarzt hat es dir empfohlen, deine Freunde schwören darauf und im Kindergarten deines Kindes wird es ständig eingesetzt. Aber jedes Mal, wenn DU versuchst, dein Kind in die Auszeit zu schicken, wird die 5-minütige Auszeit zu einem 30-minütigen Streit großen Ausmaßes.

Für die meisten Eltern wird die Auszeit, um den Kindern „eine Lektion zu erteilen“, oft zu einem Machtkampf, der in Frustration und Wut endet und nicht das gewünschte Ergebnis bringt. In anderen Fällen ist es nicht unbedingt ein Kampf, das Kind dazu zu bringen, in die Auszeit zu gehen, aber das Kind benimmt sich weiterhin daneben, wenn die Zeit in der Ecke vorbei ist.

Auch wenn wohlmeinende Eltern die Auszeit als Alternative zu anderen strafenden Methoden einsetzen, scheint sie nicht den erhofften langfristigen Nutzen zu bringen.

Wenn wir bei der Disziplinierung kurzsichtig vorgehen, lassen wir die Tür für langfristige Probleme offen. Sicherlich kann eine Auszeit das Verhalten im Moment eindämmen, aber sie fördert nicht unser langfristiges Ziel, emotional stabile, widerstandsfähige und einfühlsame Kinder zu erziehen.

Wenn du ein Befürworter von Auszeiten bist, ist dies kein verurteilender Beitrag, das verspreche ich. Auch ich war früher eine Auszeit-Königin. Aber als ich merkte, dass dieses Mittel bei mir zu Hause zunehmend unwirksam war, wusste ich, dass ich andere Taktiken brauchte.

Warum Auszeiten auf lange Sicht keine Lösung sind

Es gibt viele Gründe, warum Auszeiten auf lange Sicht nicht funktionieren. Zum einen haben sich die Zeiten geändert. Das Konzept der Auszeit als Disziplinierungsmethode stammt aus dem Jahr 1958. Und obwohl wir vieles von dem, was uns die 50er Jahre gebracht haben, zu schätzen wissen, ist unsere Welt ganz anders und die Art und Weise, wie wir als Menschen kommunizieren, uns verhalten, miteinander in Kontakt treten und reagieren, ist ebenfalls ganz anders.

Im Folgenden gehe ich noch ein bisschen detaillierter auf diese Meinung ein:

Konsequenz steht nicht im Zusammenhang mit dem Fehlverhalten

Kinder sehen die Welt in Schwarz und Weiß – sie wollen, dass sich die Dinge fair und konsequent anfühlen. Wenn du dein Kind disziplinierst, ist es wichtig, dass die Konsequenz mit seinem Fehlverhalten zusammenhängt (z. B. bekommt es keine Süßigkeiten, wenn es sich weigert, die Zähne zu putzen, oder es darf nicht mit seinem Fußball spielen, wenn es den Ball im Haus getreten hat usw.).

Bei der Auszeit steht die Konsequenz jedoch fast nie im Zusammenhang mit dem Verhalten. Was hat das Sitzen in der Ecke oder auf dem Auszeitstuhl damit zu tun, dass du deinen Bruder schlägst? Oder mit dem Werfen deines Essens am Esstisch? Oder wenn du Schimpfwörter benutzt? Kurz gesagt, es hat nichts damit zu tun.

Wenn sich dein Kind häufig gegen die Auszeit wehrt oder einen Wutanfall bekommt, weil es in der Ecke sitzt, kannst du sicher sein, dass es damit gegen die Fairness der Konsequenz protestiert!

In der Auszeit lernt das Kind nicht, wie es sich richtig verhalten sollte

Meistens ist die Auszeit eine Pause – eine Zeit, in der das Kind still sitzen soll, während die Eltern ihre Aufgabe fortsetzen, bis die Stoppuhr abgelaufen ist. Aber was lernt das Kind in diesen 5 Minuten der Stille?

Lernt es andere Wege, um zu reagieren? Entwickelt es neue Strategien für sein Verhalten? Denkt es darüber nach, welche schlechten Entscheidungen es getroffen hat und was es anders machen könnte?

Oder denkt es darüber nach, wie unfair und gemein Mama oder Papa sind, weil sie es in die Enge getrieben haben? Wahrscheinlich eher Letzteres, meinst du nicht?

Eine Auszeit lässt das Kind in seiner emotionalen Not alleine

Die neueste Forschung zeigt, dass Kinder am besten lernen, wenn sie eine sichere emotionale Bindung zu ihren Eltern haben. Jahrzehntelang haben sich Eltern für die Auszeit und nicht für die Prügelstrafe entschieden – in dem Glauben, dass die Auszeit keinen Schaden anrichtet, weil sie keinen körperlichen Schaden verursacht.

Wir lernen jetzt, dass das nicht der Fall ist. In ihrem Time-Artikel erklären uns Dr. Dan Siegel und Dr. Tina Bryson:

„Jahrzehntelange Bindungsforschung zeigt, dass wir besonders in Zeiten der Not die Nähe und Beruhigung der Menschen brauchen, die sich um uns kümmern. Aber wenn Kinder die emotionale Kontrolle verlieren, stecken die Eltern sie oft in ihr Zimmer oder allein auf den „bösen Stuhl“, was bedeutet, dass sie in diesem Moment der emotionalen Not alleine leiden müssen.

Wenn die elterliche Reaktion darin besteht, das Kind zu isolieren, wird ein instinktives psychologisches Bedürfnis des Kindes nicht erfüllt. Bildgebende Untersuchungen des Gehirns zeigen, dass die Erfahrung von Beziehungsschmerz – wie der, der durch Zurückweisung verursacht wird – der Erfahrung von körperlichem Schmerz in Bezug auf die Gehirnaktivität sehr ähnlich ist.“

Auch wenn eine Auszeit an sich nicht dazu führt, dass dein Kind Probleme mit dem Verlassenwerden bekommt, sollte diese neue Forschung unsere Erziehungsentscheidungen beeinflussen. Wenn wir die Wahl haben – und wir haben die Wahl – sollten wir uns dann nicht bemühen, Instrumente einzusetzen, die eine stärkere emotionale Bindung fördern, wenn wir können?

In der Auszeit können wir dem Kind kein Einfühlungsvermögen vorleben

Wenn ein Kind sein Geschwisterkind schlägt, weil es ihm ein Spielzeug weggenommen hat, hilft es ihm dann, sich auf einen Stuhl zu setzen, um ein angemesseneres Verhalten zu üben?

Da wir nur wenige Stunden am Tag haben, um unsere Kinder zu leiten und zu unterrichten, wie können wir in diesen Momenten am effektivsten sein?

Uns (und unseren Kindern) ist am besten damit gedient, wenn wir zunächst Mitgefühl zeigen.

Es ist klar, dass das Kind in diesem Moment eine schwere Zeit durchmacht. Indem wir Einfühlungsvermögen zeigen – „Wow, du scheinst wirklich wütend/frustriert zu sein“, etc. – stellen wir eine emotionale Verbindung zu unserem Kind her. Das macht es offener dafür, sich zu beruhigen und für die Zukunft zu lernen.

Wenn wir unsere Kinder in die Auszeit schicken, verpassen wir die Gelegenheit, ihnen Einfühlungsvermögen vorzuleben. Wir verlieren das Privileg, ihnen durch unser eigenes Handeln und Reagieren Empathie beizubringen.

Fazit

Das Fazit ist, dass die Auszeit – genau wie ihr Gegenstück „bis drei zählen“ – das Verhalten im Moment unterbrechen kann, aber leider langfristig nicht dazu beiträgt, angemessenere Reaktionen zu lernen. Außerdem ist sie nicht dazu geeignet, eine langfristige, von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehung aufzubauen, in der deine Kinder zuhören und ohne Drohungen, Nörgeleien oder in der Ecke verbrachte Zeit lernen.

Wenn du die Auszeit benutzt hast, kannst du dich damit trösten, dass du bessere Ergebnisse erzielen kannst, indem du effektivere Strategien anwendest, die das Beste aus deinen Kindern herausholen, ohne die negativen Nebenwirkungen.

Also lass uns mit diesen Strategien die Auszeit endgültig abschaffen:

Alternativen zur Auszeit

Bevor ich dir einige Strategien vorstelle, die funktionieren, möchte ich dir sagen, dass dieser Beitrag dich nicht entmutigen soll, wenn du die Auszeit schon seit Jahren anwendest. Er soll auch nicht dazu dienen, dass du dich als Elternteil unzulänglich fühlst. Vertrau mir, wir haben das auch schon erlebt.

Wissen ist Macht. Als ich endlich Strategien lernte, die funktionierten, wurde eine unerträgliche Last von mir genommen und meine Frustration verschwand. Unser Ziel ist es, dich mit Wissen auszustatten, damit du und dein:e Partner:in die besten Eltern für deine Kinder sein können.

Kinder unter 3 Jahren

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Auszeit NICHT dasselbe ist, wie ein Kind aus einer Situation zu entfernen. Bei Kindern unter drei Jahren kannst du eine oder mehrere der folgenden Strategien zum Entfernen und Umleiten anwenden, wenn das Kind sich falsch verhält:

  • Entferne das Objekt
  • Entferne das Kind aus der Umgebung
  • Lenke die Aufmerksamkeit des Kindes um
  • Lenke die Aktivität des Kindes um

Es ist wichtig, dass du verstehst, dass Kinder unabhängige Wesen sind, und das wissen sie schon im Alter von drei Jahren. Unseren Kindern unseren Willen aufzuzwingen, ist ein sicheres Rezept für einen Machtkampf.

Kinder über 3

Wir sind überzeugte Verfechter einer proaktiven Erziehung. Wenn Eltern verstehen, dass sie ihr Kind proaktiv auf schwierige Situationen vorbereiten können, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie reaktiv reagieren müssen.

Es ist zwar fast unmöglich, alle Alternativen zur Auszeit aufzuzählen, aber hier sind 3 einfache Methoden, die du sofort anwenden kannst, um die Notwendigkeit reaktiver Konsequenzen zu verringern.

1. Schenke deinem Kind genügend Aufmerksamkeit

Kinder brauchen Aufmerksamkeit, so einfach ist das. Wenn wir diesen „Aufmerksamkeits-Eimer“ nicht mit positiver Aufmerksamkeit füllen, werden Kinder jede Aufmerksamkeit suchen, die sie bekommen können – auch negative.

Sie werden uns mit negativem Verhalten auf die Palme bringen, denn für ein Kind ist selbst negative Aufmerksamkeit besser als keine Aufmerksamkeit. Das bedeutet nicht, dass du rund um die Uhr an der Seite deines Kindes sein musst – nimm dir einfach ein paar bewusste Minuten am Tag, um mit deinem Kind allein zu sein, ohne Ablenkung, und etwas zu tun, was es gerne tun möchte.

Das wird sich sehr positiv auf das Verhalten deines Kindes auswirken. Lass den Anruf auf der Mailbox landen. Ignoriere die eingehende Textnachricht. Konzentriere dich in dieser Zeit auf dein Kind. Du wirst es nicht bereuen.

Wenn du das Aufmerksamkeitsfeld deines Kindes positiv und proaktiv füllst, werden deine Kinder kooperativer und suchen seltener auf negative Weise nach Aufmerksamkeit.

Das Leben ist für alle sehr anstrengend und es mag anfangs entmutigend sein, mehr Zeit am Tag zu finden, aber betrachte dies als eine Investition in die Beziehung zu deinen Kindern und in die Verbesserung ihres Verhaltens. Wenn es darum geht, wie du dein Kind disziplinieren kannst, kann es viel bewirken, wenn du ihm das gibst, was es braucht, um schlechtes Verhalten zu vermeiden.

2. Trainiert gemeinsam richtiges Verhalten

Der Wortstamm von Disziplin ist disciplus, was einfach „Schüler“ oder „Student“ bedeutet. Wenn wir unsere Kinder disziplinieren, versuchen wir, sie zu lehren und zu unterrichten – nicht zu bestrafen.

Der beste Weg, dein Kind zu disziplinieren, ist, ihm zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Rollenspiele sind eine gute Strategie, um Kindern zu helfen, andere Reaktionsmöglichkeiten zu lernen. Ihr könntet zum Beispiel die folgenden Szenarien mit ruhiger Stimme durchsprechen und abwechselnd die Rollen spielen.

  • Teilen: „Ich würde gerne mit dem Traktor spielen, wenn du fertig bist.“
  • Brotzeit: „Ich hätte gerne einen Snack, bitte.“
  • Aufräumen: „Es ist Zeit, unser Spielzeug aufzuräumen.“

Tausche die Rollen und tu so, als wärst du das Kind und lass dich von deinem Kind anleiten, bessere Entscheidungen zu treffen.

Wenn du siehst, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, ermutige sie. „Ich sehe, dass du dir Mühe gegeben hast, das Spielzimmer ganz alleine aufzuräumen! Das ist wirklich eine große Hilfe. Das weiß ich wirklich zu schätzen.“ oder „Danke, dass du das Buch mit deinem Bruder geteilt hast. Wie nett!“

3. Legt Regeln und Konsequenzen fest

Kinder fühlen sich wohl, wenn sie Struktur haben und ihre Grenzen kennen. Übertreibe es nicht mit Hunderten von Regeln, sondern konzentriere dich auf das, was für deine Familie am wichtigsten ist. Sei dir über die Grundregeln im Klaren und darüber, was passiert, wenn jemand gegen die Regeln verstößt – stelle sicher, dass jeder die Konsequenzen im Voraus versteht und dass die Konsequenz mit dem Fehlverhalten in Zusammenhang steht.

Wenn sie vergessen, ihr Geschirr nach dem Essen einzuräumen, müssen sie die Spülmaschine ein- und ausräumen. Aber sein Zimmer aufzuräumen, weil es seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, steht in keinem Zusammenhang und ist daher keine angemessene Konsequenz.

Am wichtigsten ist es, konsequent zu sein. Ziehe die vereinbarte Konsequenz jedes Mal durch, wenn Kinder die Regeln übertreten.

Abschluss

Ich verstehe, dass du vielleicht immer noch denkst: „Aber was ist, wenn mein Kind schlägt?“ Oder „Was soll ich tun, wenn es Schimpfwörter benutzt?“

Im Großen und Ganzen solltest du daran denken, dass du deinem Kind durch Disziplinierung einfach beibringst, neue Fähigkeiten zu erlernen und angemessenere Entscheidungen zu treffen.

Bleib also ruhig, sei standhaft, schenk ihm die Aufmerksamkeit, die es braucht, und setze klare Grenzen und halte dich daran.

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/dBiIcdxMWfE

Related Posts

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung