Hast du schon einmal erlebt, dass dein Kind in der Öffentlichkeit einen Nervenzusammenbruch hatte, der dich mit einem Gefühl der Verlegenheit zurückließ? Oder hast du dich dabei ertappt, wie du ihm immer wieder gesagt hast, es solle stillsitzen und aufhören, sich zu winden? Viele Kinder durchlaufen Entwicklungsphasen, die es ihnen schwer machen, ihre Gefühle und ihr Verhalten zu regulieren. Eltern, die die sensorischen Bedürfnisse ihres Kindes nicht verstehen, fühlen sich in diesen Zeiten frustriert.
Sensorische Bedürfnisse erkennen
Einige herausfordernde Verhaltensweisen zeigen sich schon im Baby- oder Kleinkindalter. Es gibt verschiedene Situationen, die extreme Reaktionen deines Kindes hervorrufen, und manche sind vielleicht leichter zu erklären als andere. Viele Kinder und Erwachsene erschrecken, wenn sie das laute Geräusch von Händetrocknern in öffentlichen Waschräumen hören, oder sie wollen die Etiketten aus der Kleidung herausschneiden lassen. Aber wie erklärt man das ständige Eindringen in den persönlichen Raum oder das Bedürfnis, Dinge anzufassen? Je mehr wir als Eltern die sensorischen Bedürfnisse unserer Kinder kennen und verstehen, desto weniger werden sie sich aufregen und desto weniger werden wir frustriert sein!
Was versteht man unter einer sensorischen Verarbeitungsstörung?
Von einer sensorischen Verarbeitungsstörung spricht man, wenn eine Über- oder Unterreaktion auf die Verarbeitung von Sinneseindrücken auftritt. Die meisten Menschen kennen die fünf Sinne (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten), aber wusstest du, dass wir eigentlich sieben Sinnessysteme haben? Vielleicht hast du noch nie von den Sinnen gehört, die vestibulär und propriozeptiv genannt werden. Das vestibuläre System hat mit Gleichgewicht und Bewegung zu tun, während das propriozeptive System die Körperwahrnehmung betrifft. Untersuchungen haben ergeben, dass 1 von 20 Kindern Symptome einer sensorischen Verarbeitungsstörung aufweist, die so stark sind, dass sie ihre Fähigkeit zur vollen Teilhabe am Alltagsleben beeinträchtigen.
Viele Kinder, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung, eine Lernbehinderung oder eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung diagnostiziert wurde, haben möglicherweise auch sensorische Probleme. Auch ohne Diagnose ist die sensorische Verarbeitungsstörung für viele Kinder sehr real.
Was ist der Unterschied zwischen einer sensorischen Verarbeitungsstörung und einer sensorischen Vorliebe?
Sicher, nicht jeder mag den Geschmack und die Beschaffenheit von Zwiebeln oder kann einen Wollpullover auf der nackten Haut tragen (igitt, das juckt!!!), aber eine Sinnesverarbeitungsstörung ist MEHR als eine Vorliebe. Hat dein Kind zum Beispiel einen starken Würgereiz bei bestimmten Lebensmitteln oder Gerüchen, die die meisten Menschen nicht als unangenehm empfinden würden? Hast du schon wieder das „falsche“ Paar Socken gekauft, das dein Kind und die morgendliche Routine durcheinander bringt? Hat dein Kind eine hohe Schmerztoleranz oder ist es nicht koordiniert genug, um Fahrrad zu fahren? Das können Anzeichen dafür sein, dass dein Kind an einer sensorischen Verarbeitungsstörung leidet.
Kinder mit einer sensorischen Verarbeitungsstörung haben Schwierigkeiten, ihre Reaktionen auf die sieben Sinne zu steuern und zeigen daher Verhaltensweisen, die du vielleicht nur schwer in den Griff bekommst. Ohne Unterstützung kann dies zu negativen Folgen für das Kind in folgenden Bereichen führen:
- Akademisches Lernen
- Soziale Interaktionen
- Familiendynamik
- Fähigkeit zur Selbstregulierung
- Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Wie kannst du deinem Kind helfen?
Der erste Schritt besteht darin, dein Kind in verschiedenen Umgebungen genau zu beobachten, um sein Verhalten und das Drumherum zu beobachten. Du kannst auch mit den Lehrer/innen oder anderen Personen sprechen, die regelmäßig mit deinem Kind zu tun haben, um herauszufinden, ob diese Probleme auch in diesen Umgebungen auftreten. Danach solltest du einen Termin mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt vereinbaren, um deine Bedenken zu besprechen.
Wir alle wissen, dass Bewegung wichtig ist. Deshalb sollten Eltern einen regelmäßigen außerschulischen Kurs in Erwägung ziehen, der das Körperbewusstsein, die Grobmotorik und die Bewegung verbessert. Entscheide dich für eine Sportart, die den Interessen deines Kindes entspricht, und nicht für einen Mannschaftssport.
Unterstütze dein Kind bei Beruhigungsstrategien
Mit Zeit, Unterstützung und Geduld können Kinder mit einer sensorischen Verarbeitungsstörung ihre eigenen Bewältigungsstrategien entwickeln. Du kannst ihnen helfen, einen Nervenzusammenbruch zu überwinden, indem du bei dir zu Hause einen „Chill-Out-Bereich“ einrichtest. Es sollte ein Bereich sein, der relativ ruhig und frei von Unordnung ist. In diesem Bereich kannst du eine „Beruhigungsbox“ mit verschiedenen Gegenständen aufstellen, die dein Kind beruhigen (z. B. eine Decke, Knete, Bücher, Kopfhörer usw.). Du kannst sogar gemeinsam mit deinem Kind einkaufen gehen, was es als beruhigend empfindet. Es ist wichtig, dass du den „Chill-Out“-Bereich nicht als eine Form der Bestrafung nutzt, sondern als einen Ort, an dem dein Kind sich selbst beruhigen und seine Gefühle regulieren kann.
Wenn du das nächste Mal frustriert bist, weil dein Kind sich weigert, das dritte Paar Socken anzuziehen, das du gekauft hast, atme tief durch und verstehe, dass dies eine echte Herausforderung für dein Kind ist. Wenn sie es in diesem Moment vorziehen, dann lass sie ohne Socken gehen!
Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/cute-little-girl-playing-with-wooden-blocks-at-table-near-window-at-home-3933031/