Die richtige Reaktion auf das Coming Out deines Kindes

by Charlie
0 comment

Wenn dein Kind sich dir gegenüber outet, ist es wichtig, wie du reagierst. Wir haben uns an Expert/innen gewandt, um mehr darüber zu erfahren, was du sagen solltest und wie du dein LGBTQ+ Kind unterstützen kannst.

Wie alle Eltern wissen, gibt es für die Erziehung von Kindern keine Gebrauchsanweisung, und es ist nicht immer einfach, in jeder Situation richtig zu reagieren. Wenn dein Kind zu dir kommt und dir sagt, dass es LGBTQ+ ist und bereit ist, sich zu outen, ist es wichtig zu wissen, dass es dir genug vertraut, um diesen Teil von sich mit dir zu teilen. Das ist zweifelsohne und letztendlich eine großartige Sache!

Trotzdem ist es verständlich, wenn du Fragen hast oder einfach nur neugierig bist, wie du reagieren und deine Unterstützung zeigen kannst. Wir haben mit Experten für LGBTQ+-Jugendliche gesprochen, damit du genau weißt, was du deinem Kind sagen sollst, welche Kommentare du vermeiden solltest und wie du dafür sorgst, dass dein Zuhause ein sicheres, liebevolles und integratives Zuhause ist, wenn es sich dir gegenüber outet.

Die richtige Reaktion auf das Coming Out deines Kindes

Wie du auf das Coming-out deines Kindes reagierst, ist unglaublich wichtig. Deine erste Reaktion ist entscheidend – und wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, drücke deine Dankbarkeit und dein Mitgefühl aus. Einfach zu sagen: „Danke, dass du es mir gesagt hast“, kann ein guter erster Schritt sein.

Emotionen, Freundlichkeit, Neugierde

Anjali Ferguson, L.C.P., Psychologin, Expertin für psychische Gesundheit in der frühen Kindheit und Expertin für soziale Traumata, empfiehlt, sich auf drei Dinge zu konzentrieren: Die eigenen Emotionen in den Griff zu bekommen, freundlich zu sein und neugierig zu bleiben. Es ist ganz natürlich, dass du deine eigenen Emotionen im Zusammenhang mit dieser Information hast, aber es ist wichtig, dass du die Erfahrung deines Kindes in den Mittelpunkt stellst. Kinder haben vielleicht Angst, diese Informationen preiszugeben, wenn sie befürchten, dass sich das auf eure Beziehung auswirken könnte. Sei einladend in deinem Tonfall und in deiner Körpersprache, damit sie sich sicher fühlen, wenn sie dir davon erzählen.

Was die Neugier angeht, so ist es in Ordnung zu sagen, dass du dir bestimmter Erfahrungen oder Identitäten weniger bewusst bist. Es ist in Ordnung, zuzugeben, was du nicht weißt. Bleib beim Lernen neugierig und zeige deinem Kind, dass du bereit bist, mit ihm zu lernen.

Das Wichtigste ist, dass du deinem Kind zeigst, dass du offen für Fragen bist, dass du es liebst und dass du an den neuen Informationen über es interessiert bist.

Fragen stellen

Crystal Britt, Kindertherapeutin, weist darauf hin, dass das Stellen von Fragen ein möglicherweise nervenaufreibendes Gespräch für dein Kind reibungsloser verlaufen lassen kann. Es ist besonders wichtig, dein Kind zu fragen, wie es sich mit seinem Coming-out fühlt, und sie betont, dass es in Ordnung ist, wenn es sich nicht sicher ist, wie es mit seiner komplexen Identität umgehen soll. Das Wichtigste ist, dass du ihnen zeigst, dass du offen für Fragen bist, dass du sie liebst und dass du dich für diese neuen Informationen über sie interessierst.

Die Form dieses ersten Gesprächs wird sich darauf auswirken, wie dein Kind später mit dir über dieses Thema spricht. Dr. Ferguson sagt, dass ein aktives Zuhören deinem Kind hilft, das Gespräch zu führen. Folge dem Beispiel deines Kindes, sagt sie. Lass es so viel oder so wenig preisgeben, wie es sich wohl fühlt, und versuche, es nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Wenn du deinem Kind die Möglichkeit gibst, selbst zu entscheiden, wie es dieses wichtige Gespräch beginnen und beenden will, erhält es seine Autonomie, was in diesem Zusammenhang Sicherheit bedeutet.

Unsicherheit bei der Reaktion

Wenn du nicht weißt, wie du reagieren sollst, wenn dein Kind sich outet, ist das okay. Es ist wichtig, dass dein Kind sieht, dass du versuchst, mit ihm zu lernen, anstatt in dem Moment die Verantwortung zu übernehmen.

Dr. Ferguson schlägt vor, zuzugeben, dass du nicht weißt, was du sagen sollst, kann hilfreich sein und dazu beitragen, das Gespräch offen zu halten. Manchmal ist es hilfreich, wenn wir unsere eigenen Unzulänglichkeiten oder unser mangelndes Wissen eingestehen, um die Erfahrung zu bestätigen und zu unterstützen. Biete zum Beispiel an: „Ich bin so froh, dass du so mutig warst und dich getraut hast, mir das mitzuteilen. Ich merke, dass ich noch viel über diesen Prozess lernen muss, aber ich möchte noch mehr darüber lernen, wie ich dich unterstützen kann.“

Es ist wichtig zu wissen, dass Kinder nicht erwarten, dass du alle Antworten kennst. Sie wollen nur, dass du sie für das liebst, was sie sind.

Die falsche Reaktion

Das Gespräch über das Coming-out kann manchmal große Gefühle auslösen, nicht nur bei deinem Kind, sondern auch bei dir. Aber es ist nicht angebracht, deine Gefühle auf dein Kind abzuwälzen, vor allem, wenn diese Gefühle nicht positiv sind.

Du bist das Elternteil und der Schutz deines Kindes steht an erster Stelle, sagt Britt und rät davon ab, deine eigenen Gefühle mit deinem Kind zu verarbeiten. Such dir einen Therapeuten oder einen vertrauenswürdigen Freund, der dir gute, unvoreingenommene Ratschläge gibt, mit denen du sie später verarbeiten kannst. Achte darauf, dass du deinem Kind in diesem Moment Zustimmung und Akzeptanz vermittelst.

Es gibt auch bestimmte Ausdrücke und Wörter, die du in diesen Gesprächen besser vermeiden solltest. Dr. Ferguson rät Eltern dringend, ihr Kind nicht zu beschuldigen, dass es eine Phrase durchmacht, oder Dinge zu sagen wie „Ich wusste es“ oder „Das bin ich nicht gewohnt“. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Identität deines Kindes letztendlich nicht zur Debatte steht.

Eine sichere Umgebung für dein Kind

Wenn ihr das erste Gespräch hinter euch gebracht habt, fragst du dich vielleicht, wie du dein Zuhause so angenehm und sicher wie möglich für dein Kind gestalten kannst. Es ist auch wichtig zu wissen, dass diese Diskussionen wahrscheinlich andauern werden und dass sich Identitäten im Laufe der Zeit verändern und weiterentwickeln können.

Überprüfe, ob es in deinem Zuhause etwas gibt, das dein Kind als schädlich empfindet, rät Dr. Ferguson. Achte darauf, dass dein Spielzeug, deine Bücher und deine Medien allumfassend sind. Achte darauf, welche Organisationen oder Marken du unterstützt, um sicherzustellen, dass sie keine Anti-LGBTQ+-Agenden vertreten.

Es ist auch wichtig, den Stolz auf dein Zuhause in den Mittelpunkt zu stellen – vor allem angesichts der sich schnell ändernden Gesetzgebung. Britt sagt, dass du dir deine eigene Stolzkleidung kaufen, der PFLAG (Parents and Friends of Lesbians and Gays) in deiner Gegend beitreten und eine progressive Stolzfahne aufhängen kannst. Entwickle ein Sicherheitswort oder einen Satz, damit dein Kind, wenn es sich unwohl fühlt, die Situation verlassen kann – gemeinsam.

Stell sicher, dass dein Kind weiß, dass du in seinem Team bist, sagt Britt. Ihre geistige und körperliche Sicherheit steht an erster Stelle, und das sollte deinem Kind und den Menschen in seinem Umfeld klar vermittelt werden.

Bleib beim Lernen neugierig und zeige deinem Kind, dass du bereit bist, mit ihm zu lernen.

Wie immer ist es wichtig, auf die Meinung deines Kindes zu hören. Höre darauf, wie es sich fühlt, und respektiere seine Bedürfnisse. Dann kann dieses möglicherweise nervenaufreibende Gespräch der Beginn einer schönen, offenen und stolzen Reise sein – für euch beide.

Bildquelle: https://pixabay.com/photos/marguerite-daisy-rainbow-colors-6374662/

Related Posts

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung